Kommende Veranstaltungen
FNS Cours de politique pour chercheur·euse·s
03.11.2025
Fonds National Suisse, Wildhainweg 21, 3012 Berne, Suisse
Cette formation intensive d'une journée est conçue comme une introduction au système politique suisse. Elle offre aux chercheur·euse·s francophones…
Franxini Boot Camp – Sprint
22.10.2025
AFL-F-172/173 | IPZ | Universität Zürich
Dieser Franxini Boot Camp – Sprint verschafft in einem Tag einen Überblick: Forschende erhalten die Grundlagen zum Schweizer Politsystem und…
Scimpact Kick Off Event
18.10.2025
Zürich
Im September startet die 7. Runde von Scimpact! Am 18. Oktober treffen sich alle Teilnehmenden zum Kick-off, um sich kennenzulernen und gemeinsam ins…
Art, Blockchain & the Future of Work
30.09.2025
ETH Main Building, Room HG E33.3
The future of work is often tied to the future of production – producing better, producing faster, producing paychecks. But what happens when art…
Vergangene Veranstaltungen
Krisenresilienzgipfel des EISC
08.09.2025 - 10.09.2025
Innovations-Biotop Uri, Bahnhofplatz 1, Altdorf
Vom 8.–10. September 2025 trifft sich in Altdorf (Uri) eine internationale Runde von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Technologie,…
Pizza, Science Illustration, and the Gut Microbiome
27.06.2025
UNIL, Lausanne or near the lake (details will be communicated later)
Join us for a lively evening where science meets art! 📅 Friday, 27 June | 📍 UNIL, Lausanne | 🕖 17:00-20:00 | Pizza provided Over slices of pizza,…
Reatch Retraite 2025
27.06.2025 16:00 - 29.06.2025
Cudrefin
Die Retraite ist ein Wochenende voller Gemeinschaft, Austausch und Inspiration. Wir laden alle Reatch-Mitglieder herzlich ein, teilzunehmen. Start…
Innovationskraft der Schweiz - wie sichern in unruhigen geopolitischen Zeiten?
12.06.2025
Novartis Pavillon, Basel
Die geopolitische Fragmentierung und die ungewisse Zukunft des Verhältnisses zur Europäischen Union stellen die schweizerische Innovationslandschaft…
Co-Working Session für Reatch-Freiwillige
26.05.2025
Reatch-Geschäftsstelle, Zeughausstrasse 31, 8004 Zürich
Wir laden euch herzlich zur 5. Co-Working Session ein! Diese Sessions bieten euch die Möglichkeit, andere Reatch-Mitglieder kennenzulernen – ideal,…
Franxini Simulation: Introduction to the Swiss political system for researchers
23.05.2025
AFL-F-172/173 | IPZ | University of Zurich
This workshop provides an introduction to the Swiss political system and impact-oriented communication, offering essential knowledge and practical…
Science-Policy Interface for Scientists: An (Inter)national Perspective
16.05.2025
House of Academies (“Eiger” room), Laupenstrasse 7, 3008 Bern, Schweiz
This full-day workshop provides an introduction to science for policy for researchers. Participants gain both international and national perspectives…
Leider müssen wir die Co-Working Session heute absagen. Wir halten euch auf dem Laufenden zu neuen Terminen!
Pizza, Philosophy and Science: Mit 'One Health' gegen antimikrobielle Resistenz
04.04.2025
Verso Basel, Petersgraben 50, 4051 Basel
Stelle dir eine Welt vor, in der eine einfache Infektion wieder zum Tod führen kann. Mit dem Auftreten von antimikrobiellen Resistenzen ist das…
Science Slam Workshop
02.04.2025
Reatch Geschäftsstelle, Zeughausstrasse 31, Zürich
Du bist von deinem Forschungsthema begeistert und willst es mit der Welt teilen? Du planst einen Science Slam oder möchtest ein besserer Science…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Join us on February 20 as we gather around Pizza to discuss: “Does science need democratic legitimacy?” Together with the philosophers T.Y. Branch…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Moderations Workshop
05.02.2025
Für eine gelungene Diskussion braucht es eine gelungene Moderation. Erfahrene Moderator*innen schaffen es, eine Diskussion so zu gestalten, dass sie…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
ABGESAGT: The news you might have missed – Einblicke in die Aufgaben eines Bundesamts
04.12.2024
Universität Bern, HS 220, Hauptgebäude
Ein Bundesamt handelt im Spannungsfeld zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Wie kommuniziert ein Bundesamt in diesem Spannungsfeld?…
Vom Klimawandel über den Umgang mit Pandemien bis zu geopolitischen Konflikten - in diversen Politikfeldern spielt wissenschaftliche Expertise eine…
Pizza Philosophy Science Event : How does the vaginal microbiome affect your (and your partner’s) sexual and reproductive health?
26.11.2024
ETH main building, Room HG F 26.3
Workshop: Wissenschaftsjournalismus
22.11.2024
F-122 (im Untergeschoss), Lerchenweg 36, Unitobler, Bern
Sei es durch Wissenschaftskommunikation, die Vermittlung wissenschaftlicher Informationen oder als Debattenplattform über die Rolle der Wissenschaft…
Dans le NanoTalk d’octobre, nous aborderons l’importance de la communication dans la science. Carolina Liebling, directrice du Musée de la main…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Das Digitalisierungsdilemma: Klimakiller oder Wegbereiter für Net Zero?
30.09.2024
Universität Bern, HS 220, Hauptgebäude
Zwei Entwicklungen, die oft als Megatrends bezeichnet werden, sind die Digitalisierung und der Klimawandel. Die Digitalisierung braucht viel Energie…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Werden uns die Roboter und Künstliche Intelligenz alle Jobs wegnehmen? Oder werden sie uns vielmehr helfen bei der Arbeit und sie angenehmer machen?
Reatching into the Rabbit Hole: Geoengineering - VERANSTALTUNG ABGESAGT
28.08.2024
VERANSTALTUNG ABGESAGT
Wir schreiben das Jahr 2040. Alle Augen richten sich auf Zürich, wo die UN-Klimakonferenz stattfindet. In den letzten Jahrzehnten wurden die Ziele…
Reatch Retraite 2024
28.06.2024 16:00 - 30.06.2024
St-Ursanne
Die Retraite ist ein Wochenende voller Gemeinschaft, Austausch und Inspiration. Wir laden alle Reatch-Mitglieder herzlich ein, teilzunehmen.
Ignoriert, engagiert, diffamiert? Als Wissenschaftler*in in der Politik
12.06.2024
online: https://us06web.zoom.us/j/84426599214
Wie politisch kann Wissenschaft sein, ohne ihre Wissenschaftlichkeit aufzugeben? Wie viel politische Abstinenz verträgt sie, ohne sich…
nanoTalks: Cloudy with a chance of science art: communicating data
30.05.2024
PBLabs RZ, am D-Stock vom RZ Gebäude in ETH Zentrum Clausiusstrasse 59, 8006 Zürich
In today’s data-driven world, seeing really is believing. One of the easiest ways to understand our world through data is through visual…
Briefing aus dem Kantonsrat: Steigende Gesundheitskosten - Welches Mittel wirkt?
28.05.2024
UZH: Kleine Aula (RAA-G-01)
Möchtest du einen Einblick in die aktuelle politische Praxis auf kantonaler Ebene kriegen und deine Perspektive einbringen?
Franxini Boot Camp – Sprint
13.05.2024
AFL-E-003 | Institut für Politikwissenschaft (IPZ) | Universität Zürich
Dieses Franxini Boot Camp – Sprint verschafft in einem Tag einen Überblick: Forschende erhalten die Grundlagen zum Schweizer Politsystem und…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Scientific Storytelling Workshop
29.04.2024
Zürich, ETH Zentrum
Join the Scimpact storytelling workshop to learn the fundamentals of storytelling, addressing your audience and bringing your message across. In this…
Finanzplatz Schweiz: zukunftsorientierte Rahmenbedingungen gestalten
17.04.2024
Universität Bern, HS 220, Hauptgebäude
Wie sieht die Zukunft des Schweizer Finanzplatzes aus? Welche Rahmenbedingungen braucht es dazu? Julie Tomka, Sektionsleiterin Kapitalmärkte und…
Briefing aus dem Kantonsrat: Fachkräftemangel
10.04.2024
UZH: Kleine Aula (RAA-G-01)
Möchtest du einen Einblick in die aktuelle politische Praxis auf kantonaler Ebene kriegen und deine Perspektive einbringen? Dieses «Briefing aus…
Franxini Boot Camp – Sprint
04.04.2024
Online
This Franxini Boot Camp – Sprint will provide a compact overview over the Swiss political system. This evening course is exclusive for participants…
Bist du bereit für eine Reise in eine neue Welt in der wir Menschen voneinander und unserer Natur ein ganz anderes Verständnis entwickelt haben? In…
The world’s greatest con? Inside the story of the Icelandic meltdown
20.03.2024
Universität Bern, HS 220, Hauptgebäude
The Icelandic financial crisis, barely understood inside or outside of Iceland even today, is a cautionary tale for the world; an inside look at the…
Embark on a journey into psychedelic science while enjoying pizza in a cozy living room. Discuss how psychedelic research applies to modern…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Pizza, Philosophy and Science: Forensische Psychiatrie im Strafprozess
06.03.2024
SQUARE St. Gallen, Guisanstrasse 20, 9010 St. Gallen
Die Entlassung des bekannten Häftlings Brian alias Carlos sorgte kürzlich für Schlagzeilen. Sie wirft diverse Fragen auf: Wie wird die Gefährlichkeit…
Wohnen im Alter: Was braucht die Schweiz für die Zukunft?
04.03.2024
Hörsaal HS 220, Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstr. 4, Bern
Wie wohnen ältere Menschen heute? Und warum ist das nicht nur eine individuelle, sondern auch eine gesellschaftliche und raumplanerische Frage?
nanoTalks: Technology for agriculture
29.02.2024
University of Zurich - Irchel Campus, Room: Y16-G-05
Discover how drones are revolutionizing crop protection by tracking chemical and genetic signatures of pests, enabling early detection and…
Pizza, Philosophy and Science: Lebenswerte Städte dank Regenwasser – Stadtplanung in Zeiten des Klimawandels
22.02.2024
Universität Zürich, Campus Irchel, Y10-F-24, VSUZH Stübli
Anstatt weisse Weihnachten zu geniessen, kämpften die Menschen in Deutschland am Jahresende mit Starkregen und Hochwasser. Solche…
SNF Politikkurs für Forschende / Franxini Boot Camp – Sprint
12.02.2024
Schweizerischer Nationalfonds | Wildhainweg 21 | 3001 Bern
Dieser Politikkurs für Forschende verschafft in einem Tag einen Überblick: Forschende erhalten die Grundlagen zum Schweizer Politsystem und erfahren,…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
nanoTalks: Music, Movement and the Mind
25.01.2024
University of Zürich - Irchel Campus, Room: Y16-G-05
How can music be used to help Parkinson’s patients? And why is it important to give your brain a break sometimes (not only for musicians)? Discover…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Eine gelungene Diskussion braucht eine gelungene Moderation. Erfahrene Moderator*innen schaffen es, eine Diskussion so zu gestalten, dass sie…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Entdecke das Geheimnis der zeitlosen Jugend und Vitalität beim Pizzaessen! Unsere Gesellschaft wird älter, aber der Wunsch, jung und gesund zu…
Briefing aus dem Grossen Rat: Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien
05.12.2023
Rathaus Bern
Möchtest du einen Einblick in die aktuelle politische Praxis auf kantonaler Ebene kriegen und deine Perspektive einbringen? Dieses “Briefing aus dem…
nanoTalks: Language and Cognition
30.11.2023
Universtität Irchel, Room Y03G85
Discover how these «cognitive fossils» unearthed by Bollée's research shed light on our psychology's evolution and its adaptability across cultures.…
Franxini x FNS Boot Camp – Sprint
27.11.2023
Plenarsaal 21-U102 | Schweizerischer Nationalfonds | Wildhainweg 21 | 3001 Bern
Le Franxini Boot Camp – Sprint est un cours intensif qui offre en une journée une vue d'ensemble des bases du système politique suisse.
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Finale Ideenwettbewerb 2023
18.11.2023
Kursaal, Bern
Unter dem Motto «1848 → 2023 → 2198: Für effektive Lösungen, auch noch in 175 Jahren» suchte Reatch zündende Ideen für die Zukunft der Schweiz. Am…
Strukturelle Treiber der Inflation und die Rolle der Geldpolitik
15.11.2023
Universität Bern, HS 220, Hauptgebäude
Jahrelang war die Inflation niedrig. Für viele unerwartet ist sie nach der Pandemie gestiegen. In vielen europäischen Ländern und in den Vereinigten…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Immobilienökonomie und aktuelle Entwicklungen am Schweizer Immobilienmarkt
02.11.2023
Universität Bern, HS 201, Hauptgebäude
In der Schweiz ist Wohnraum knapp. Zuwanderung und das Bedürfnis nach mehr Wohnraum führen vor allem in den grossen Agglomerationen zu einem…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
nanoTalks: Innovation for tomorrow
26.10.2023
Salle Anthropole - 4078, Université de Lausanne
In the october nanoTalks we will dicuss innovations for tomorrow. Danashi Medagoda, a doctoral student, discusses the challenges in engineering…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Future Health - Gesundheitsversorgung unserer Zukunft
04.10.2023
Universität Bern, HS 220, Hauptgebäude
Die Gesundheitsversorgung ist in der Schweiz im internationalen Vergleich zwar sehr gut. In vielen Bereichen besteht aber trotzdem noch ein…
Rendez-vous. Forschende im Gespräch 2023
08.09.2023 11:30 - 09.09.2023
Wissenschaft braucht Vertrauen, wenn sie gesellschaftlich nützlich sein soll. Und um dieses Vertrauen zu schaffen, braucht es einen offenen Dialog…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Le Franxini Boot Camp – Sprint est un cours intensif qui offre en une journée une vue d'ensemble des bases du système politique suisse.
Die lange Geschichte der Neutralität - Hat sie auch eine Zukunft?
29.08.2023
Universität Bern, Uni Engehalde, Engehaldenstr. 8, Hörsaal 001
Die Neutralität der Schweiz wird nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine kontrovers diskutiert. Hat die Neutralität eine Zukunft?
Rendez-vous science au Numerik Games Festival 2023
25.08.2023 14:00 - 27.08.2023
Centre-ville d’Yverdon-les-Bains
Charger ses batteries par une sieste ou une pizza accompagnant des refléxions scientifiques ? Une proposition qui séduisait le public à Yverdon.
Mehr Föderalismus - nur anders!
22.08.2023
Universität Bern, Uni Engehalde, Engehaldenstr. 8, Hörsaal 001
Wie weiter mit dem Föderalismus in einer Welt im Wandel?
Dieser Franxini Boot Camp – Sprint verschafft in einem halben Tag einen Überblick: Forschende erfahren, wo und wie sie sich im parlamentarischen…
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir wie die Betreuung von Opfern sexualisierter Gewalt in der Schweiz verbessert werden können. Zusammen…
Steuern und Steuerhinterziehung - was sind die Herausforderungen für die Zukunft?
27.06.2023
Universität Bern, HS 220, Hauptgebäude
Das Steuerthema lässt die Schweiz nicht los. Die OECD-Mindeststeuer für grosse Unternehmen oder die Diskussionen mit anderen Ländern über…
Ungleichheit und soziale Mobilität - die Schweiz schneidet besser ab als viele denken
19.06.2023
Universität Bern, HS 220, Hauptgebäude
Für den sozialen Zusammenhalt eines Landes ist es wichtig, dass es soziale Mobilität gibt - die Möglichkeit des gesellschaftlichen Auf- und Abstiegs…
Reatching into the Rabbit Hole: Virtual and Augmented Reality
13.06.2023
RAA-E-30 EV, Universität Zürich
Wir schreiben das Jahr 2053 und statt mit dem Flugzeug reisen wir mit Virtual Reality (VR) um die Welt, erkunden historische Stätten und tauchen in…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Franxini Boot Camp – Marathon (Universität Bern)
07.06.2023 08:45 - 08.06.2023
Universität Bern
Dieser Franxini Boot Camp – Marathon ist ein Intensivkurs über 2 Tage. Die Forschenden lernen die Grundlagen des Schweizer Politsystems kennen und…
Fireside Chat: Regulierung neuer Züchtungsverfahren
06.06.2023
Bern
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir mit Blick auf die bevorstehende Vernehmlassung wie eine angemessene und verantwortungsvolle…
Entdecke die Möglichkeiten und Risiken der Gentechnik am Menschen beim Pizzaessen und erfahre von unserer Expertin Anna Deplazes Zemp, welche…
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir über Informationsungleichheiten, die mit einer KI-getriebenen Systemen herbeigeführt werden können.…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Franxini Boot Camp – Sprint
05.05.2023
HG-E-41 | ETH Zürich
Dieser Franxini Boot Camp – Sprint verschafft in einem Tag einen Überblick: Forschende erhalten die Grundlagen zum Schweizer Politsystem und…
“Schule ist überflüssig. Ich hab doch Google…” Oder doch nicht? Was muss die Schule heutzutage eigentlich vermitteln? Gemeinsam wollen wir am 02. Mai…
Join our nanoTalks on Thursday 27 April 2023 at the University of Zurich and learn more about the controversial topics of armament and conflict…
Decentralized finance: On Blockchain- and Smart Contract-based Financial Markets
26.04.2023
Universität Bern, HS 220, Hauptgebäude
Das Schicksal der Credit Suisse und der Silicon Valley Bank haben uns wieder einmal deutlich gemacht, dass die Finanzwelt immer wieder in heftige…
Egal ob im Studium, im Beruf oder in anderen Settings: Präsentationen sind ein wichtiger Bestandteil, um Wissen und Erkenntnisse mit anderen Personen…
Politikkurse für Forschende: Wie erreiche ich Politik und Verwaltung?
26.04.2023
Plenarsaal 21-U102 | Schweizerischer Nationalfonds | Wildhainweg 21 | 3001 Bern
Im Politikkurs werden Wissenschaftler*innen fit für einen konstruktiven Austausch mit der Schweizer Politik. Dieser Kurs richtet sich an Forschende…
Es ist wieder so weit: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet bald statt! Zusammen lassen wir das vergangene Vereinsjahr Revue passieren,…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Fatigue. We have all heard this word before, but what does it actually mean, medically? Is fatigue something we, as a society, should worry about? …
Wer an der Zürcher Langstrasse entlang geht, dem fallen sie unweigerlich auf: Sexarbeiter*innen. Im Salon mit Mira Fey, Politikwissenschaftlerin,…
March nanoTalks are dedicated to Life Science Zurich. In the first talk, Selen Manioglu will talk about Polymyxins, a class of so-called last-resort…
Der Pilot-Event von LUCY behandelt die Soziale Angst. Dabei werden fachliche Inputs aus der Soziologie und Psychologie mit der persönlichen…
This Franxini Boot Camp – Sprint will provide a compact overview over the Swiss political system. This evening course is exclusive for participants…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Eine Welt voller geopolitischer Turbulenzen - was bedeutet das für die Wirtschaft?
08.03.2023
Universität Bern, HS 220
Referat von Dr. Beat Habegger, selbständiger Berater, ehemals Head of Political Risk Management bei Swiss Re, mit anschliessender Diskussion.
Co-Creation Workshop: Aufbau eines Ehemaligen-Netzwerks
25.02.2023
Zürich
Warst du einmal bei Reatch aktiv? Erinnerst du dich an eine Zeit voller Elan, Brainstorming wilder Ideen und ausgelassener Retraiten? Bist du einfach…
Pizza, Philosophy and Science: Inklusion in Schulen
21.02.2023
kug Katholische Universitätsgemeinde, Herbergsgasse 7, 4051 Basel
In Schulen treffen Kinder mit sehr vielfältigen mentalen und gesundheitlichen Hintergründen aufeinander. In Extremfällen kann dies zu einer…
Reatching into the Rabbit Hole: I think, therefore I am? A concept challenged by AI
15.02.2023
DSI, Rämistrasse 69, 8001 Zürich
A discussion on the future of human relationships in a world of rapidly advancing technology, robots, and artificial intelligence will take place.…
Pizza, Philosophy and Science: Herzliches für mehr Gesundheit
02.02.2023
SUB-Hüsli auf dem Platanenhof, Lerchenweg 32, Bern
Es ist eine Krankheit, die alle betrifft und immer mehr Einfluss nimmt: Welt- und schweizweit gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten…
January nanoTalks: Insects ecology
26.01.2023
Université de Lausanne, L'auditoire III Cubotron
January's nanoTalks are dedicated to insects. In the first talk, Dr. Riddhi Deshmukh will show at how genomic data determines the social structure of…
Reatch Winter Hike
21.01.2023
Snow-covered emmental hills, good company, interesting conversation and delicious biscuits: Who could say no to that?! Whether Scimpact fellow,…
Pizza, Philosophy and Science: Quantencomputer
12.01.2023
Glattbrugg
Es ist wieder so weit: Wir philosophieren zusammen mit Quantencomputer-Doktorand Simon Storz über die Zukunft von Quantencomputern. Komm vorbei!
Pizza, Philosophy and Science #documentary: The Gig Is Up
07.12.2022
UZH Irchel, Y-13-M-12
"The people we don't see are all of the folks who are doing these tasks in which you fold a person into a computational process." Von der…
Blog Crashkurs «Writing about science»
03.12.2022
online (Link will be provided)
You always wanted to find out if blogging could become your new passion? You finally want to report on your research results or investigations, but…
November nanoTalks: Nobel prizes 2022
24.11.2022
Universität Zürich, KOL-G-221
The nanoTalks in November focus on this years Nobel Prizes. We will discuss how two concepts of highly selective and efficient reactions have changed…
Briefing aus dem Kantonsrat: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
22.11.2022
UZH: Senatszimmer (KOL-E-13)
Möchtest du einen Einblick in die aktuelle politische Praxis auf kantonaler Ebene kriegen und deine Perspektive einbringen? In diesem…
Briefing aus dem Kantonsrat: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz copy
22.11.2022
UZH: Senatszimmer (KOL-E-13)
Möchtest du einen Einblick in die aktuelle politische Praxis auf kantonaler Ebene kriegen und deine Perspektive einbringen? In diesem…
Wirtschaftspolitik in der Praxis – wo ökonomische Kenntnisse und politisches Gespür notwendig sind
21.11.2022
Hörsaal 220, Hauptgebäude Universität Bern
Referat von Dr. Ronald Indergand, Leiter Ressort Wachstum und Wettbewerbspolitik, Seco, mit Diskussion im Anschluss.
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Scientific Storytelling Workshop
15.11.2022
University of Zürich
Are you working in a fascinating field? Do you want to share your passion for your research topic? Or learn how to tell a good story about your…
Live im Berner Generationenhaus oder bei Dir zu Hause Um die Finalist*innen unseres Ideenwettbewerbs «Mit den Wissenschaften Krisen meistern, bevor…
Pizza, Philosophy and Science: Fatigue
08.11.2022
KOL-G-212, UZH Zentrum
Fatigue – ein überwältigendes Erschöpfungsgefühl – ist ein Symptom, das bei sehr vielen unterschiedlichen Krankheiten vorkommt. Fatigue kann kommen…
Pizza, Philosophy and Science #documentary: The True Cost
02.11.2022
UZH Zentrum (Raum tba)
Zu welchen Kosten arbeitet die Modeindustrie und welche Sparmaßnahmen ermöglichen es ihr, so niedrige Verbraucherpreise anzubieten? The True Cost ist…
Briefing aus dem Kantonsrat: In Würde altern - aber wie?
01.11.2022
UZH: Kleine Aula (RAA-G-01)
Möchtest du einen Einblick in die aktuelle politische Praxis auf kantonaler Ebene kriegen und deine Perspektive einbringen? In diesem interaktiven…
Die Inflation ist zurück, wie lange bleibt sie?
26.10.2022
Hörsaal 220, Hauptgebäude Universität Bern
Referat von Dr. habil. Petra Gerlach, Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums, Schweizerische Nationalbank SNB, mit Diskussion im Anschluss.
Briefing aus dem Kantonsrat: Netto-Null im Kanton Zürich
24.10.2022
UZH: Kleine Aula (RAA-G-01)
Möchtest du einen Einblick in die aktuelle politische Praxis auf kantonaler Ebene kriegen und deine Perspektive einbringen? In diesem…
Forschen, Informieren, Mobilisieren? Wissenschaftler*innen zwischen Forschung und Aktivismus
19.10.2022
Gibt es einen richtigen Weg, wie sich Forschende in die Politik einbringen können? Wir laden politisch aktive Wissenschaftler*innen ein, um es…
Fireside Chat: Essen wir 2050 noch Fleisch?
04.10.2022
Berner Gernerationenhaus
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir über die Zukunft von Nutztierhaltung und Fleischproduktion und welche Rolle technologische…
September nanoTalks: Can we adapt to climate change ?
29.09.2022
University of Lausanne, Bâtiment Amphimax, Salle 412
In the September nanoTalks we will discuss the subject of climate change from two different perspectives. The first talk will put the human being as…
Pasta, Philosophy and Science: Synthetische Biologie in der Medizin
28.09.2022
Irchel, Universität Irchel, Y-13-M12
Der Mensch trägt 1-3 kg Bakterien mit sich. Dieser Teil des menschlichen Körpers ist essenziell, um wichtige Körperfunktionen zu gewährleisten. Was…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Fireside Chat: Künstliche Intelligenz und die Politik. Chancen nutzen, Risiken minimieren – Zweiter Teil
12.09.2022
Berner Gernerationenhaus
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir auf Augenhöhe über die Rollenverteilung zwischen Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Monitoring…
Franxini Boot Camp – Marathon
06.09.2022 08:30 - 08.09.2022
Institut für Politikwissenschaft (IPZ) | Universität Zürich
Dieser Franxini Boot Camp – Marathon ist ein Intensivkurs über 2.5 Tage. Die Forschenden lernen die Grundlagen des Schweizer Politsystems kennen und…
Geniesse eine Führung durch die Ausstellung "Queer - Vielfalt ist unsere Natur" im Naturhistorischen Museum in Bern zusammen mit Mitgliedern von…
Fireside Chat: Dritter Zyklus
24.08.2022
Universität Zürich
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir auf Augenhöhe über die Rollenverteilung von Fachhochschulen und Universitäten im dritten Zyklus.…
The nanoTalks in June are all about animal experimentation: Learn how organoids can replace some animal experiments and in specific instances have…
Gibt es Momente, in denen Algorithmen als automatische Problemlöser an ihre Grenzen stossen? Wenn ja, wie weiter? Gemeinsam werden Chancen und…
ABGESAGT: Pizza, Philosophy and Science: Umweltphilosophie
15.06.2022 18:30 - 23.09.2025
Basel, draussen im Park (genaue Ortsangabe erfolgt nach Anmeldung).
Wie genau hat sich die Umweltphilosophie entwickelt und was hat sie in der Geschichte der Philosophie für eine Rolle gespielt? Im Park mit Jorge…
Wir schreiben das Jahr 2042, das Pariser Klimaziel ist endgültig gescheitert. Die Schweiz findet sich in einer paradoxen Lähmung wieder, tief…
Fireside Chat: Künstliche Intelligenz und die Politik. Chancen nutzen, Risiken minimieren
13.06.2022
Bern
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir auf Augenhöhe über die Rollenverteilung zwischen Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Monitoring…
Wir schreiben das Jahr 2042: Die Landwirtschaft in der Schweiz hat sich deutlich verändert. Neben dem Einsatz von neuen Technologien (Drohnen,…
Covid-19 hat gezeigt, dass Pandemien eine reale Gefahr darstellen. Mit dem Ende der gesundheitspolitischen Massnahmen in der Schweiz und dem…
Pizza, Philosophy and Science: Quelle est l’origine de l’Univers ?
02.06.2022
Dans un parc à Genève (l’endroit précis sera indiqué lors de l’inscription) ou à l’Université de Genèvet si la météo ne permet pas la version à l'extérieur.
À qui n’est-il jamais arrivé de se sentir insignifiant à la vue d’un ciel clair? Que savons-nous de la formation des corps célestes qui nous…
Kannst du dir vorstellen, dein Schlafzimmer mit mehreren Mitbewohner*innen zu teilen? Wenn nicht, wie sieht es mit dem Wohnzimmer aus? Wohnen wird…
In our May nanoTalks we will explore the concept of political neutrality. We will start by asking why countries have chosen to remain neutral…
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, ist sie fast erreicht oder sind wir meilenweit davon entfernt? Viele aktuelle politische Debatten sind von…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Liebe Reatch-Mitglieder, es ist wieder so weit: Am 3. Mai 2022 treffen wir uns zur diesjährigen Mitgliederversammlung!
ABGESAGT: Improvisationstheater-Workshop
30.04.2022
Zürich (tba)
Wissenschaft ist kompetitiv und perfektionistisch. Versunken in Gedanken hängst du dem neuesten Versuch im Labor nach, brütest über mögliche Fehler…
Wann kommt die Geldpolitik endlich aus dem Krisenmodus heraus? Seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor bald 15 Jahren scheint hier irgendwie der Wurm…
Briefing aus dem Kantonsrat: Digitalisierung in der Bildung
26.04.2022
UZH: Kleine Aula (RAA-G-01)
Möchtest du einen Einblick in die aktuelle politische Praxis auf kantonaler Ebene kriegen und deine Perspektive einbringen? In diesem interaktiven…
Quo vadis Ukraina. Ukraine between legacy and new beginning?
19.04.2022
Zoom (link will follow a few days after registration)
Since 24 February 2022, the world community has been breathless: war broke out in the middle of Europe with Russia's invasion of Ukraine. Thousands…
The nanoTalks in March are all about marine biology: Learn how marine research can benefit from the use of new technologies (e.g. drones) and how we…
The Swiss Political System - where and how can I get involved?
29.03.2022
Online (Zoom)
Do you want to increase your understanding of the Swiss political system? Who are the main institutions and political actors? What is the legislative…
ABGESAGT: Online Collaboration Methods Workshop
15.03.2022
Online (link will follow after registration)
In this workshop you will learn about different tools for online events and discussions. We will show you THE tricks to motivate participants to join…
Franxini Boot Camp - Sprint
09.03.2022
Empa-Akademie, Dübendorf
Dieser eintägige Sprint Boot Camp vermittelt Forschenden ein praktisches Verständnis für den Schweizer Politikbetrieb und zeigt ihnen, wo und wie sie…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Join our nanoTalks in February and learn more about the risks and opportunities of e-collecting from a legal perspective. Furthermore, you will have…
Auf den ersten Blick scheinen Kunst und Wissenschaft sich gegenseitig auszuschliessen. Bei näherem Hinsehen werden jedoch Gemeinsamkeiten und…
Reatching into the Rabbit Hole: Covid19 et système de santé - Où en est-on ?
23.02.2022
Lieu: Zoom (le lien vous sera envoyé après inscription)
Reatching into the Rabbit Hole « Covid19 et système de santé - Où en est-on ? » est un voyage de réflexion dans un sujet encore et toujours…
Pizza, Philosophy and Science: Vom Gedanken zum Argument
10.02.2022
Zoom (Link folgt nach Anmeldung)
Einen Gedanken zu äussern ist einfach. Daraus ein sauberes Argument zu zimmern schon schwieriger. Wie gelingt dieses Ummünzen vom vagen Gefühl in ein…
Pizza, Philosophy and Science: Werden wir noch Fleisch essen?
04.02.2022
Zoom (Link folgt nach der Anmeldung)
Bis 2035 wird die weltweite Nachfrage nach Fleisch im Vergleich zu heute um 40% steigen, unsere Ressourcen sind jedoch begrenzt. Was eine optimale…
Expérimentation animale : quel encadrement pour quelles pratiques ? Discussion et débat
01.02.2022
online
Si elle est acceptée le 13 février prochain, l'initiative fédérale «Oui à l'interdiction de l'expérimentation animale et humaine» impactera fortement…
Reatch Winter Hike
29.01.2022
Join the Reatch community for a beautiful winter hike high above Lake Thun. Whether Scimpact fellow, experienced board member, format organizer or…
The January nanoTalks will take us on a journey into the exciting research field of gender medicine. Have you ever wondered how stress could break…
Diskussionen erfolgreich leiten und lenken
13.01.2022
Online via Zoom
Eine gelungene Diskussion braucht eine gelungene Moderation. Erfahrene Moderator*innen schaffen es, eine Diskussion so zu gestalten, dass sie…
Pizza, Philosophy and Science: Quel avenir pour nos lacs ?
13.01.2022
En ligne, par Zoom.
Vous vivez non loin d’un lac… Mais que savez-vous réellement de cet écosystème et des changements que la crise climatique lui impose ? Pour lever le…
The Text Bunker
08.01.2022
Online (Link will be sent upon registration)
Once you have found a great text idea, you can finally start writing. Reatch offers you the opportunity to withdraw into the virtual «Text Bunker»…
Pizza, Philosophy and Science: Normen und Normenwandel
30.11.2021
Zoom (Link folgt nach der Anmeldung)
Vor Corona war eine Begrüssung mit Händedruck «normal», heute mutet ein Händeschütteln komisch an. Wie lässt sich dieser Normenwandel erklären? Und,…
Blog Crashkurs «Schreiben über Wissenschaft»
27.11.2021
Zürich (die genaue Lokalität wird nach der Anmeldung bekannt gegeben)
Du willst endlich von deinen Forschungsergebnissen berichten, weisst aber nicht, wie? Du steckst in einem Artikel fest, den du einfach nicht beenden…
Fall has arrived and with that the announcement of this year's Nobel Prize laureates. Over the next two talks, our speakers will enlighten us about…
Pizza, Philosophy and Science #gender: Der Mythos Jungfernhäutchen
25.11.2021
Zürich, Wohnzimmer in der Dufourstrasse 85 (genaue Ortsangabe erfolgt nach Anmeldung)
Der Mythos Jungfernhäutchen. Im Wohnzimmer mit Oliwia Hälterlein, Kulturwissenschaftlerin, Aktivistin und Künstlerin, nähern wir uns der Frage, was …
Blog Crash Course «Writing about Science»
20.11.2021
Online (admission-link will be shared before the event)
You finally want to write about your research results, but don't know how? Are you stuck on an article that you just can't finish? You've always…
Pflege – wie weiter?
16.11.2021
Bis 2030 fehlen der Schweiz zehntausende Pflegekräfte – doch ist die Pflegeinitiative der richtige Weg gegen den Personalmangel? An diesem Polity…
Reatching into the blockchain: A blockchain-powered decentralized economic reboot
08.11.2021
Online (Zoom)
Are you also impacted by the global financial crisis originating from a housing bubble burst in the year 2040? Follow the white rabbit to this year…
Scientific Storytelling Workshop
03.11.2021
Room Y55L06. University of Zurich, Irchel Campus, Winterthurerstrasse 190
Join the Reatch storytelling workshop to learn the fundamentals of storytelling, addressing your audience and bringing your message across. In this…
Fall has arrived and with that the announcement of this year's Nobel Prize laureates. Over the next few talks, our speakers will enlighten us about…
Cette année, Reatch arrive en Romandie. Avec déjà quelques membres actifs en Suisse francophone, Reatch étend ses activités en Romandie. Nous avons…
The September nanoTalks are all about materials and physics: learn more about topological insulators and how doughnuts could improve electronics or…
Künstliche Intelligenz meets HR: Chancen und Risiken für Arbeitnehmer*innen
29.09.2021
Universität Zürich Hauptgebäude (Raum: KO2-F-152 EV)
Algorithmen unterstützen Unternehmen an vielen Stellen des Recruitingprozesses: Von Jobanzeigen zum ersten Interview Screening bis hin zur…
In der Landwirtschaft werden weltweit Pestizide eingesetzt, um die Ernte vor Schädlingen zu schützen. Doch Pestizide sind nicht nachhaltig. Als…
Rendez-vous. Forschende im Gespräch
27.08.2021 - 28.08.2021
Wissenschaft braucht Vertrauen, wenn sie gesellschaftlich nützlich sein soll. Und um dieses Vertrauen zu schaffen, braucht es einen offenen Dialog…
Reatching into the Rabbit Hole - Blick in die Zukunft: Grundrechte für nicht-menschliche Primaten
03.07.2021
Bern, 2051: Schon 25 Jahre ist es her, seit in der Schweiz Grundrechte für nicht-menschliche Primaten eingeführt wurden. Seither haben diese…
Join our nanoTalks about sustainability topics in June! With us, you will learn whether second-hand clothes are really the solution to reducing the…
It is the year 2100. With the rapid development of virtual reality technologies and digital existence, every state has created its own, state of the…
Schweiz, 1943: Der zweite Weltkrieg wütet in Europa. Auch auf den Gemüsefeldern und in Obstgärten entstehen neue Fronten: Gerade wurde DDT als erstes…
May nanoTalks: Brainwaves during sleep
27.05.2021
YouTube Live Stream
The May nanoTalks are all about sleep: learn more about auditory stimulation during sleep and how the electromagnetic field effects of mobile…
Wissenschaft und Politik - gemeinsam Verantwortung übernehmen und Vertrauen schaffen
20.05.2021
Zoom
In diesem Polity Hive Anlass vom Franxini-Projekt gehen wir der Frage nach, wie Politik und Wissenschaft besser zusammenarbeiten und damit Vertrauen…
Treffpunkt Bern: Wissenschaft & Politik – Ärger im Paradies?
20.05.2021
Zoom
Der Einfluss der Wissenschaften auf die Politik war wohl noch nie so gross wie während der Corona-Pandemie. Gleichzeitig wird die Pandemie begleitet…
Pizza, Philosophy and Science: Chatbot als Therapeut*in?
18.05.2021
Online (Discord)
Technische Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten für den Umgang mit psychischen Leiden. Eine Option sind Chatbots…
We fear the Corona pandemic and we put a lot of hope for a normal life in the mRNA vaccine. In the April nanoTalks you learn the science behind this…
Fireside Chat: COVID-19: Wie hat die Zusammenarbeit funktioniert und was könnte man besser machen?
27.04.2021
Gather Town
In diesem Polity Hive Anlass vom Franxini-Projekt diskutieren wir auf Augenhöhe darüber wie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaften, Politik und…
Workshop: Online Collaboration Methods
20.04.2021
Online (Zoom)
In diesem Workshop lernst du verschiedene Tools für Onlineveranstaltungen und -diskussionen kennen und wir zeigen dir Tricks, wie du die…
Pizza, Philosophy and Science: Nebenwirkungen der Energiewende
15.04.2021
Online (Discord)
Wieviel sind wir bereit zu opfern um das Klima zu retten? Wir diskutieren mit Christian Bauer vom PSI Nebenwirkungen der Energiewende.
Videobearbeitungs Crash Kurs: Mit Freeware Filme bearbeiten
06.04.2021
Zoom
Wie kann ich mit Freeware einfach Videos bearbeiten und aufarbeiten? Dieser kurze Workshop gibt dir eine Übersicht über die Programme und einen…
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz und in der ganzen Welt…
Workshop: Web Development Part 2 (Workshop consists of 2 parts)
27.03.2021
Online (Zoom)
Come join Marco Tribuzio to learn the fundamentals of web development. In this class we'll show you how to go from no prior coding knowledge to…
Join our nanoTalks about Digital Democracy. You learn that affective polarization - disliking members of political out-groups is driven by party…
Pizza Philosophy and Science: Vaccination Hesitancy
23.03.2021
Online (Discord)
The World Health Organization listed vaccine hesitancy among the 10 threats to global health in 2019, citing its potential to lower vaccination rates…
How to use Social Media as a Scientist?
20.03.2021
Online (Zoom)
Finde deine Rolle als Wissenschaftler*in und Aktivist*in im digitalen Bereich: In diesem Online-Workshop diskutieren wir mit dir, wie du deine…
Pizza Philosophy and Science: Ziviler Ungehorsam
17.03.2021
Online (Discord)
Klimaaktivist*innen besetzten letzten September den Bundesplatz. Durch bewussten Gesetzesbruch konnte eine relativ kleine Gruppe an Menschen eine…
Workshop: Web Development Part 1 (Workshop consists of 2 parts)
06.03.2021
Online (Zoom)
Come join Marco Tribuzio to learn the fundamentals of web development. In this class we'll show you how to go from no prior coding knowledge to…
ABGESAGT: Pizza, Philosophy and Science: Pornographie
04.03.2021
Online (Discord)
DER EVENT IST LEIDER ABGESAGT. BITTE TRAGE DICH IM FORMULAR UNTEN EIN, WENN WIR DICH ÜBER EIN ALLFÄLLIGES ERSATZDATUM INFORMIEREN SOLLEN. An Pornos…
February nanoTalks: Materials for Healthcare
25.02.2021
Online (YouTube)
The February nanoTalks take us on a trip to the newest materials to support our health. Learn how Biomaterials improve the healing process after a…
Online-training: Blog Crashcourse
16.02.2021
Online (Zoom)
You finally want to tell everyone about the latest findings of your research, but you don't know how? Are you stuck in an article that you just can't…
Pizza, Philosophy and Science: Natürlichkeit
11.02.2021
Online (Discord)
Kann ein Pudel natürlich sein? Und menschliches Verhalten? Oder eine kultivierte Pflanze? Im Wohnzimmer mit Anna Deplazes Zemp von der Universität…
The Swiss Political System - where and how can I get involved?
09.02.2021
Online (Zoom)
Do you want to increase your understanding of the Swiss political system? Who are the main institutions and political actors? What is the legislative…
January nanoTalks: Snow & Climate Change
28.01.2021
YouTube Live Stream: www.bit.ly/nano-jan
In the January nanoTalks you learn what arctic snow tells us about climate change and how researchers improve climate models with the help of drones.
Pizza, Philosophy and Science: Longtermism
25.01.2021
Online (Discord)
What is the best action we can take? According to longtermism we should consider the effects on the future in the very long run - the next millions…
Digital Wellbeing Workshop
20.01.2021
Zoom
Technology plays a big part in most people’s lives these days, but how do you make sure it actually improves your life rather than distracts from it?…
Pizza, Philosophy and Science: Bullshit
08.01.2021
Online (Discord)
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie viel Aufwind Verschwörungstheorien und Bullshit in einer Krisensituation bekommen können. Doch die fehlende…
Pizza, Philosophy and Science: Personal Responsibility in Public Health
10.12.2020
Online (Discord)
We all wish for lifelong health, but many of us do not always act in the interests of our own health and the health of others. Is there a personal…
Der Textbunker - gemeinsam schreiben
05.12.2020
Online (Zoom)
Hat man erstmal eine tolle Text-Idee gefunden, gehts endlich ans Schreiben. reatch bietet dir die Möglichkeit, dich einen Morgen lang mit anderen…
Hat deine Krankenkasse dir angeboten, dir Prämiennachlass zu gewähren, wenn du in einer App aufzeichnest, wie oft und wie lange du dich bewegst? Aus…
Scientific Storytelling Workshop
27.11.2020
Online (Zoom)
Are you interested in scientific storytelling? Learn to tell stories with us – the right one for everyone – and score some brownie points with your…
November nanoTalks: Nobel Prizes
26.11.2020
Online (YouTube)
Join our nanoTalks in November and learn what is behind the 2020 Nobel Prizes in Chemistry and Physics. You will gain insights into CRISPR - today's…
Am 11. November setzen wir uns mit der Philosophin Tanja Rechnitzer von der Universität Bern ins virtuelle Wohnzimmer, um herauszufinden, warum…
Künstliche Intelligenz (KI) wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt – zunehmend auch in der Medizin. Es eröffnen sich vielversprechende…
Saviez-vous que pour faire du fromage, il faut des microbes? Et que ces microbes font l’objet de projets de conservation? Venez plonger dans les…
Wir alle generieren laufend eine immer grössere Menge an Daten. Diese sind persönlich und intim – wie beispielsweise Daten über unseren…
Genetische Verbesserung: Ja! – aber wie?
09.06.2020
Nach einer längeren Pause sind wir mit unseren Reatching into the Rabbitholes zurück! Begleite uns auf unserer 13. Reise durch das Kaninchenloch!…
Pizza, Philosophy & Science mischt Tomaten mit Argumenten und Mozzarella mit Fakten! Wir bringen spannende, aktuelle Fragen aus Wissenschaft und…
Die Temperaturkurven steigen steil an! Der CO2-Gehalt der Atmosphäre nimmt zu! Solche Daten sammelt die Wissenschaft – und zieht daraus Schlüsse,…
Why does the Swiss constitution protect the dignity of humans and animals? What does that mean for animal research? How do you properly design a…
Denken Tiere? Und wenn ja, braucht es dazu Sprache oder gibt es auch andere Formen des Denkens? Gemeinsam mit Michael O`Leary von der Universität…
Pizza, Philosophy and Science: Energie
16.01.2020
Bern
Strom sparen! Licht ausschalten! Energieeffizienten Pizza-Backofen besorgen! Dass wir mit Energie nicht verschwenderisch umgehen sollten, haben wir…
Reproducibility in Animal Research - III
26.11.2019
Zürich, Universität Irchel Campus
Reproducibility is often called the «hallmark» or «bedrock» of science. After all, what good are scientific findings if they are only valid for the…
Pizza, Philosophy and Science: Philosophie der Chemie
13.11.2019
Zürich Oerlikon
Was fasziniert so am Pipettieren? Und wie gehen Chemiker mit Langeweile in der pharmazeutischen Forschung um? Im Wohnzimmer mit Sabine Baier von der…
Animal Science and Ethics Day
10.10.2019
University of Bern
One Day Continuous Education in Animal Experimentation: register now until the 3rd of October 2019! reatch members will get an exclusive discount.
Pizza, Philosophy and Science geht in die nächste Runde! Unser Gast diesmal ist Ueli Aeschlimann (PH Luzern). Er wird mit uns zusammen versuchen zu…
Pizza, Philosophy, and Science: Evidenz & Insektensterben
07.03.2019
Bern
Pizza, Philosophy and Science geht in die erste Runde 2019! Unsere Gäste diesmal sind Stefan Riedener (UZH) und Louis Sutter (Agroscope). Sie werden…
Reproducibility in Animal Research - II
13.12.2018
Universität Zürich
Reproducibility is often called the «hallmark» or «bedrock» of science. After all, what good are scientific findings if they are only valid for the…
Pizza, Philosophy, and Science: Moral
18.10.2018
Bern, Wohnzimmer
Pizza, Philosophy and Science geht in die fünfte Runde! Diesmal ist Rahel Brügger von der Universität Zürich unser Gast und wird uns einen Einblick…
Pizza, Philosophy, and Science: Evidenz in der Medizin
22.08.2018
Bern, Wohnzimmer
Pizza, Philosophy, and Science geht in die vierte Runde! Diesmal diskutieren wir mit Michaela Egli und Sven Streit das Forschungsgebiet der…
Reproducibility in Animal Research - I
28.05.2018
Universität Zürich
Reproducibility is often called the «hallmark» or «bedrock» of science. After all, what good are scientific findings if they are only valid for the…
Pizza, Philosophy, and Science: Feministische Erkenntnistheorie
26.04.2018
Bern, Wohnzimmer
Pizza, Philosophy, and Science geht in die zweite Runde! Diesmal diskutieren wir mit Deborah Mühlebach über feministische Erkenntnistheorie.
RRH - The Genetic Oracle: Prevention at all Costs?
05.04.2018
IBMB, room 203, Basel
Genetics will allow us to take preventive measures against diseases. Should those measures be mandatory to safe healthcare costs or will we loose the…
nanoTalks: Autonomous Robots
28.03.2018
University of Zurich, Main Building, K02-F-175
The development of autonomous robots has greatly changed our lives - and will even more so in the future. Come and join us for the next round of…
Pizza, Philosophy, and Science: Philosophie der Physik
14.02.2018
Bern
Hast du Lust auf kulinarisch begleitetes Philosophieren? Die reatch-Regiogruppe in Bern läutet am 14. Februar 2018 mit Dustin Lazarovici die neue…
Experimente an Primaten – Die ethisch-rechtliche Sicht
05.06.2017 - 05.03.2015
Universität Zürich
Wozu braucht es Affenversuche? Wie lassen sich menschliche und tierische Interessen miteinander abwägen? Und unter welchen Voraussetzungen sind…
Warum wir mit Tieren forschen
21.04.2016
«Den» Tierversuch gibt es nicht. Zu vielfältig sind die Fragestellungen, die Ziele, die Methoden jedes Experiments. Und zu unterschiedlich sind die…
Tierversuche - Dürfen wir mit Tieren forschen?
25.02.2016
Universität Basel
Unter welchen Umständen sind Tierversuche vertretbar und wie kann eine Balance zwischen menschlichem Forschungsdrang und tierischer Leidminderung…
Primaten in der Hirnforschung – Was wir von unseren Verwandten lernen können
12.11.2014
Universität Zürich
Wie greifen neurobiologische Untersuchungen am Menschen und Versuche an Affen ineinander? Welche Erkenntnisse lassen sich ausschliesslich aus…