Immer wieder wird argumentiert, dass die Schweizer Wirtschaft vor allem durch die hohe Zuwanderung wachse und beim Wachstum pro Kopf hinter andere…
Offene Stellen
Wir suchen Dich!
Willkommen bei Reatch
Wir sind die Schweizer Ideenschmiede für durchdachte Entscheide aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Kommende Veranstaltungen
Pizza, Philosophy and Science: Herzliches für mehr Gesundheit
02.02.2023
SUB-Hüsli auf dem Platanenhof, Lerchenweg 32, Bern
Es ist eine Krankheit, die alle betrifft und immer mehr Einfluss nimmt: Welt- und schweizweit gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen¹. Schlaganfälle gar nicht erst entstehen zu lassen, wäre die einfachste Lösung, doch wie setzt man das nachhaltig im Alltag um?
BRAINF*CK – Improvisationstheater trifft Wissenschaft
09.02.2023
Theater im Zollhaus Zürich
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum Beispiel, dass Organtransplantationen nur möglich sind, weil Surendra Sehgal den Wirkstoff Rapamycin in einem alten Glacé-Becher über die…
Pizza, Philosophy and Science: Inklusion in Schulen
21.02.2023
kug Katholische Universitätsgemeinde, Herbergsgasse 7, 4051 Basel
In Schulen treffen Kinder mit sehr vielfältigen mentalen und gesundheitlichen Hintergründen aufeinander. In Extremfällen kann dies zu einer Herausforderung für alle Betroffenen werden. Wie soll damit umgegangen werden?
Co-Creation Workshop: Aufbau eines Ehemaligen-Netzwerks
25.02.2023
Zürich
Warst du einmal bei Reatch aktiv? Erinnerst du dich an eine Zeit voller Elan, Brainstorming wilder Ideen und ausgelassener Retraiten? Bist du einfach neugierig, was aus den damaligen Gefährt*innen geworden ist oder willst du Reatch weiterhin unterstützen? Dann bist du an unserem Workshop genau…
Neue Publikationen
Für eine wissenschaftsfreundliche Kultur
Reatch ist die unabhängige Grassroots-Ideenschmiede von Wissenschaftler*innen in der Schweiz. Wir fördern eine wissenschaftsfreundliche Kultur, in der Faktenwissen mit gesamtgesellschaftlichen und ethischen Bestrebungen abgeglichen werden. Unser Ziel ist, die Beziehungen zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken, um die besten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Reatch arbeitet transdisziplinär und setzt auf die Innovationskraft und den Tatendrang zahlreicher Freiwilliger.
Was bietet Reatch?
Reatch agiert als Plattform, die wissenschaftsbegeisterte Menschen befördert, Lösungsvorschläge für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Diese bringen wir gezielt an Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung. Dem wissenschaftlichen Nachwuchs ermöglichen wir mit Trainingsprogrammen, als verantwortungsvolle Entscheidungsträger*innen von morgen zu bestehen. Mit unseren Veranstaltungen liefern wir wissenschaftliche Hintergründe zu Themen von gesellschaftlicher Relevanz und fördern die Meinungsbildung.
Was will Reatch?
Ob Natur-, Sozial- oder Geisteswissenschaften - alle Disziplinen können zur Lösung komplexer Probleme beitragen. Wir wollen, dass Wissenschaft und Gesellschaft an einem Strang ziehen, um die besten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Reatch will eine faktenbasierte Sachpolitik, die sowohl gesellschaftliche Werte als auch transdisziplinäre Standpunkte mit einbezieht.
Wie arbeitet Reatch?
Wissenschaftliche Unabhängigkeit und Ausgewogenheit sind zentrale Leitprinzipien der von Reatch geleisteten Arbeit. Wir verfügen über ein ausgezeichnetes Netzwerk und zählen auf den Support von über 250 Freiwilligen. Unsere Teams sind fachlich, politisch und weltanschaulich divers aufgestellt und Interessenbindungen legt der Kernvorstand offen. Denn Transparenz schafft Vertrauen.
Aktuelle Projekte

Mit dem Engagement von engagierten Wissenschaftler*innen arbeiten wir an innovativen Lösungen. Wir ermöglichen Einblicke und Ideen für mehr faktenbasierte Entscheide.