Aktiv mitmachen: Was du als Mitglied bei Reatch bewirken kannst

Bei Reatch kannst du Wissenschaftskommunikation aktiv mitgestalten. Als Mitglied wirst du Teil einer Community, die Wissen nutzbar macht, um gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam und faktenbasiert zu bewältigen – durch gezielte Weiterbildung, Dialogformate und unabhängige Plattformen.

Passt du zu Reatch?

Als Mitglied bei Reatch kannst du:

Veranstaltungen organisieren

Plane eigene Veranstaltungen oder unterstütze andere bei der Organisation. Wir beraten dich bei der inhaltlichen Gestaltung, helfen dir bei der Raumbuchung, der Kommunikation und der Bewerbung über unsere Kanäle und universitären Netzwerke. 

Wenn du langfristig etwas aufbauen möchtest, kannst du eines unserer bestehenden Formate leiten oder im Austausch mit uns dein eigenes Format zur Wissenschaftskommunikation entwickeln. Auch dabei kannst du auf unsere Unterstützung zählen: Wir teilen unser Know-how, unser Netzwerk und unsere Erfahrung mit dir, um deine Idee gemeinsam weiterzubringen.

Schreiben und sichtbar werden 

Verfasse eigene Blogbeiträge oder Podcasts zu Themen, die dir wichtig sind. Wir begleiten dich redaktionell und veröffentlichen deine Inhalte über unsere Kommunikationskanäle.

Dich vernetzen und austauschen 

Im internen #reatch_hub triffst du andere engagierte Mitglieder, tauschst dich aus und kannst deine Veranstaltungen teilen. 

Verantwortung übernehmen 

Wenn du Reatch strategisch mitgestalten möchtest, kannst du für den Vorstand oder erweiterten Vorstand kandidieren und in einer der Kommissionen an der Weiterentwicklung unserer Organisation mitwirken.

Hast du Fragen? Schreib uns!

Charlotte Brekeller

Kommunikation & Administration