nanoTalks

Wir bieten eine Plattform für inspirierende Vorträge zu Wissenschaften, Technologien oder Kunst. Am letzten Donnerstag jeden Monats nehmen uns zwei Redner*innen für jeweils 15 Minuten mit in ihre Forschungswelt. Nach den Vorträgen bleiben nochmals 20 Minuten um Fragen zu klären und sich auszutauschen, und einen Apéro.

Die nanoTalks sind aber auch der ideale Ort, um sich im Präsentieren von komplexen Inhalten zu üben: In Kurzvorträgen auf Englisch heisst es, ein diverses Publikum für dich und dein Thema zu begeistern.

Team

Team nanoTalks

Team nanoTalks

Maria is doing a doctorate in neuroscience and epigenetics, focusing on the long-term effects of stress on the brain. She is interested in how science can inform policy and help society. In her free time, she likes to bake, read a good novel and listen to music.

Previous nanoTalks

 See all Previous nanoTalks

Ich möchte einen nanoTalk halten

Du denkst, es ist Zeit, dass ein breites Publikum von einem wissenschaftlichen Sachverhalt erfährt, für den du dich begeisterst? Du liebst es, über deine Forschung zu sprechen, verlierst dich dabei aber in unwichtigen Details? Oder du möchtest ganz einfach deine Auftrittskompetenzen trainieren?

Unterstützung dabei erhältst du vom nanoTalks-Team, das dir hilft, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, dem Publikum neue Ideen mit auf den Weg zu geben und es auf deine Seite zu ziehen. Das Team gibt dir individuelle Rückmeldungen, um deinen Vortrag zu verbessern. Ausserdem bieten Joel Lüthi und Luca Schaufelberger vom nanoTalks-Team Scientific Storytelling Workshops an.

Dein Talk sollte folgende Fragen beantworten:

  • Warum ist das Thema, über das ich spreche interessant?
  • Wie würde eine Zeitung darüber berichten?
  • Und falls du über deine eigene wissenschaftliche Forschung sprichst: Wie kann die Gesellschaft von meiner Arbeit profitieren?

Deine Zuhörer*innen haben unterschiedliche Vorkenntnisse zum Thema - manche gar keins. Dies solltest du im Vortrag berücksichtigen.

Du bist bereit, auf die nanoTalk-Bühne zu treten? Dann kontaktiere Joel Lüthi.

Ich möchte Teil des nanoTalks-Teams werden

Die Arbeit des Teams besteht darin, Sprecher*innen zu finden und zu unterstützen. Am Tag der nanoTalks hilfst du, den Raum und einen Apéro vorzubereiten, den Event zu moderieren und die Talks aufzunehmen. Der Arbeitsaufwand pro Monat pro Teammitglied beträgt ca. 6-8 Stunden.

Das sind deine Vorteile:

  • Du trittst mit jungen Forschenden aus verschiedenen Forschungsrichtungen in Kontakt.
  • Du hilfst Reatch eine wissenschaftsfreundliche Kultur zu etablieren.
  • Du entwickelst dich in Teamfähigkeit, Eventkoordination und -moderation weiter.
  • Du lernst viele neue Leute bei Reatch kennen und baust dir so ein Netzwerk auf.
  • Du hast die Möglichkeit, die nanoTalks strategisch weiterzuentwickeln.

Du willst selbst Vortragende unterstützen? Dann kontaktiere ebenfalls Joel Lüthi.




Kommende Veranstaltungen

Art, Blockchain & the Future of Work

30.09.2025

ETH Main Building, Room HG E33.3

The future of work is often tied to the future of production – producing better, producing faster, producing paychecks. But what happens when art workers use digital financial technologies like blockchain to imagine new ways of collaborating and relating? Can creativity open doors to alternative…

mehr erfahren

Blog-Co-Writing-Session für Reatch-Mitglieder

01.10.2025

Online

Du planst einen Blogartikel oder bist schon dabei, einen zu schreiben, und brauchst noch den letzten „Push", um ihn fertigzustellen? Am Mittwoch, dem 1. Oktober, kannst du während unserer Online-Co-Writing-Session daran arbeiten!

mehr erfahren

Männlichkeit im Wandel

16.10.2025

VSUZH Stübli (Y10-F-24), Winterthurerstrasse 191, 8057 Zürich

Was bedeutet es eigentlich „männlich“ zu sein? Vorstellungen von Männlichkeiten haben sich über Jahrhunderte entwickelt und wirken bis in die Gegenwart hinein. Doch welchen Geschichte haben sie und wie halten sich diese Vorstellungen in unserer Gesellschaft heute - was bleibt und was verändert…

mehr erfahren

Scimpact Kick Off Event

18.10.2025

Zürich

Im September startet die 7. Runde von Scimpact! Am 18. Oktober treffen sich alle Teilnehmenden zum Kick-off, um sich kennenzulernen und gemeinsam ins Programm zu starten.

mehr erfahren

Franxini Boot Camp – Sprint

22.10.2025

AFL-F-172/173 | IPZ | Universität Zürich

Dieser Franxini Boot Camp – Sprint verschafft in einem Tag einen Überblick: Forschende erhalten die Grundlagen zum Schweizer Politsystem und erfahren, wo und wie sie sich wirksam einbringen können.

mehr erfahren

FNS Cours de politique pour chercheur·euse·s

03.11.2025

Fonds National Suisse, Wildhainweg 21, 3012 Berne, Suisse

Cette formation intensive d'une journée est conçue comme une introduction au système politique suisse. Elle offre aux chercheur·euse·s francophones des options pour participer activement au processus politique et au discours public.

mehr erfahren