Sollte Wissenschaft die Politik gestalten? Kann sie sich dem Politischen überhaupt entziehen?

Wissenschaft, Politik & Ethik
Wissenschaft schafft Wissen – und Verantwortung. Dieses Dossier versammelt Reatch-Publikationen, die sich mit Integrität, Transparenz, Forschungsethik und Wissenschaftskommunikation beschäftigen. Es zeigt, wie Forschung vertrauenswürdig bleibt, wie Forschende gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen können und wie der Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit gestärkt wird.
Wissenschaft und Politik
Die Gaza-Proteste an Schweizer Universitäten haben das Verhältnis von Wissenschaft und Politik erneut in den Fokus gerückt. Es ist nicht das erste…
Trotz einer Demokratisierung der Massenkommunikation ist die öffentliche Wahrnehmung der Forschung durch private Organisationen gesteuert, welche den…
Die Uni-Proteste dominieren zurzeit die Berichterstattung über die öffentliche Debatte zum Krieg im Nahen Osten. Doch das berechtigte Interesse…
Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik ist nötig, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Es ist jedoch kein Freipass dafür, die…
Die Verteidiger und Kritiker aktivistischer Wissenschaft reden aneinander vorbei, statt einander ernst zu nehmen. Das bringt wenig Einsicht und viel…
Gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Politik, dienen sie Zielen, die nicht jene der Wissenschaft sind. Das Beispiel der Statistik zeigt,…
Dass KI-basierte Systeme (zum Beispiel Suchmachinen wie Google oder Chat-GPT) einen grossen Einfluss haben, ist unterdessen bekannt. Wie dieser…
Die Schweiz wird 175 Jahre alt. Dieses Jubiläum nutzt die Ideenschmiede Reatch und ruft zum Ideenwettbewerb auf. Wie schon 1848 soll der Pioniergeist…
Reatch lehnt die vom Bundesrat vorgeschlagene Senkung der Radio- und Fernsehabgabe ab. Bevor über den Preis verhandelt wird, braucht es strategische…
Verantwortungsvolle Tierversuche
Das Dossier enthält Dokumente, welche die Transparenz und den Dialog mit der Öffentlichkeit fördern. Es umfasst eine Übersicht über häufige Fragen zum Thema Tierversuche als «FAQ: Tierversuche in der Schweiz», der «Faktencheck Tierversuche» überprüft häufige Behauptungen rund um Tierversuche und für häufige Fragen zu Menschen in der Forschung, siehe «Forschung mit Menschen (FAQ)».
Tierversuche Publikationen
Die Arbeitsgruppe "Verantwortungsvolle Tierversuche” von Reatch lehnt die Initiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» ab. In den Faktenblättern…
Viele Schweizerinnen und Schweizer zeigen sich empört über Tierversuche, wollen aber trotzdem von den daraus gewonnen Erkenntnissen profitieren.…
Ethikkommissionen sind fest im politischen, medizinischen und wissenschaftlichen System der Schweiz verankert. Doch was sind und machen…