Reatching into the Rabbit Hole

Reatching into the Rabbit Hole (RRH) ist eine Gedankenreise in ein mögliches Zukunftsszenario. So wie Alice dem weissen Kaninchen ins Wunderland folgt, folgen wir einer Person, die sich mit einer wissenschaftlichen These oder Technologie auskennt und überlegen, was dies für die Gesellschaft der Zukunft heisst. Damit machen wir abstrakte Themen greifbar und ermöglichen Diskussionen.

Wir arbeiten mit drei Komponenten:

Expert*in:

Wir laden eine*n Expert*in zum jeweiligen Thema ein. Diese*r präsentiert kurz und knapp den Stand des Wissens im spezifischen Forschungsfeld. Das ist der weisse Hase, der uns in eine andere mögliche Welt lockt.

Zukunftsszenario:

Das RRH-Team entwirft im Voraus ein Zukunftsszenario. Um den emotionalen Zugang zu erleichtern, benutzen wir Storytelling und greifbare Beispiele.

Offene moderierte Diskussion:

Hier treffen sich Wissenschaft und Emotion. Ist das ausgemalte Szenario plausibel? Möchten wir in einer solchen Welt leben? Was müssen wir tun, damit die Welt (nicht) so wird?

Verantwortlich

Giorgio Ravioli

co-lead RRH

Jonas Wittwer

Advisor

Wir suchen weitere RRH-Co-Leiter*innen in Bern und Zürich. Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich bei Giorgio.

Wenn du eine Idee für ein RRH und/oder Expertise im entsprechenden Feld hast und für einen Abend das weisse Kaninchen spielen möchtest, melde dich ebenfalls bei Giorgio.


Kommende Veranstaltungen

LUCY – Soziale Angst

23.03.2023

Basel, Klybeckstr. 141, Padel Basel

Der Pilot-Event von LUCY behandelt die Soziale Angst. Dabei werden fachliche Inputs aus der Soziologie und Psychologie mit der persönlichen Wahrnehmung sozialer Angst verknüpft. Tauche ein in eine spannende Reise und lass dich von LUCY inspirieren.

mehr erfahren

Pizza, Philosophy & Science #bodypolitics: Sex in Zeiten des Kapitalismus?

05.04.2023

Aki Bern, Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern, Schweiz

Wer an der Zürcher Langstrasse entlang geht, dem fallen sie unweigerlich auf: Sexarbeiter*innen. Im Salon mit Mira Fey, Politikwissenschaftlerin, beleuchten wir verschiedene Aspekte der Schweizer Sexarbeit: Wahl oder Zwang? Wie wird Sexarbeit politisch reguliert? Und gibt es einen Zusammenhang mit…

mehr erfahren

BRAINF*CK – Improvisationstheater trifft Wissenschaft

13.04.2023

Theater im Zollhaus Zürich

BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum Beispiel, dass Organtransplantationen nur möglich sind, weil Surendra Sehgal den Wirkstoff Rapamycin in einem alten Glacé-Becher über die…

mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2023

18.04.2023

Universität Zürich Irchel Campus, Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich (Raum Y44-H-05)

Es ist wieder so weit: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet bald statt! Zusammen lassen wir das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, feiern unsere Erfolge und werfen auch einen Blick in die Reatch-Zukunft.

mehr erfahren

Präsentationsworkshop

26.04.2023

RAA-E-30 EV, Rämistrasse 59, 8001 Zürich

Egal ob im Studium, im Beruf oder in anderen Settings: Präsentationen sind ein wichtiger Bestandteil, um Wissen und Erkenntnisse mit anderen Personen zu teilen. Zudem entscheiden sie oft darüber, ob dein Anliegen die benötigte Resonanz erhält. Da lohnt es sich definitv, gut vorbereitet zu sein.

mehr erfahren

Franxini Boot Camp – Marathon (Universität Bern)

07.06.2023, 08:45 - 08.06.2023

Universität Bern

Dieser Franxini Boot Camp – Marathon ist ein Intensivkurs über 2 Tage. Die Forschenden lernen die Grundlagen des Schweizer Politsystems kennen und erfahren, wo und wie sie sich konstruktiv einbringen können. Die Inhalte werden dabei gleich in praktischen Trainingselementen vertieft und geübt.

mehr erfahren