In a world increasingly dominated by short-form content, science needs a new marketing strategy. Can scientific short-form content be both fun and…
Herzlich willkommen bei Reatch
Wir sind die Schweizer Ideenschmiede für durchdachte Entscheide aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Kommende Veranstaltungen
Scimpact Kick Off Event
18.10.2025
Zürich
Im September startet die 7. Runde von Scimpact! Am 18. Oktober treffen sich alle Teilnehmenden zum Kick-off, um sich kennenzulernen und gemeinsam ins Programm zu starten.
Franxini Boot Camp – Sprint
22.10.2025
AFL-F-172/173 | IPZ | Universität Zürich
Dieser Franxini Boot Camp – Sprint verschafft in einem Tag einen Überblick: Forschende erhalten die Grundlagen zum Schweizer Politsystem und erfahren, wo und wie sie sich wirksam einbringen können.
FNS Cours de politique pour chercheur·euse·s
03.11.2025
Fonds National Suisse, Wildhainweg 21, 3012 Berne, Suisse
Cette formation intensive d'une journée est conçue comme une introduction au système politique suisse. Elle offre aux chercheur·euse·s francophones des options pour participer activement au processus politique et au discours public.
Reatch Blog
Für eine wissenschaftsfreundliche Kultur
Reatch ist die unabhängige Grassroots-Ideenschmiede von Wissenschaftler*innen in der Schweiz. Wir fördern eine wissenschaftsfreundliche Kultur, in der Faktenwissen mit gesamtgesellschaftlichen und ethischen Bestrebungen abgeglichen werden. Unser Ziel ist, die Beziehungen zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken, um die besten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Reatch arbeitet transdisziplinär und setzt auf die Innovationskraft und den Tatendrang zahlreicher Freiwilliger.
Was bietet Reatch?
Reatch agiert als Plattform, die wissenschaftsbegeisterte Menschen befördert, Lösungsvorschläge für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Diese bringen wir gezielt an Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung. Dem wissenschaftlichen Nachwuchs ermöglichen wir mit Trainingsprogrammen, als verantwortungsvolle Entscheidungsträger*innen von morgen zu bestehen. Mit unseren Veranstaltungen liefern wir wissenschaftliche Hintergründe zu Themen von gesellschaftlicher Relevanz und fördern die Meinungsbildung.
Was will Reatch?
Ob Natur-, Sozial- oder Geisteswissenschaften - alle Disziplinen können zur Lösung komplexer Probleme beitragen. Wir wollen, dass Wissenschaft und Gesellschaft an einem Strang ziehen, um die besten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Reatch will eine faktenbasierte Sachpolitik, die sowohl gesellschaftliche Werte als auch transdisziplinäre Standpunkte mit einbezieht.
Wie arbeitet Reatch?
Wissenschaftliche Unabhängigkeit und Ausgewogenheit sind zentrale Leitprinzipien der von Reatch geleisteten Arbeit. Wir verfügen über ein ausgezeichnetes Netzwerk und zählen auf den Support von über 250 Freiwilligen. Unsere Teams sind fachlich, politisch und weltanschaulich divers aufgestellt und Interessenbindungen legt der Kernvorstand offen. Denn Transparenz schafft Vertrauen.
Aktuelle Projekte

Mit dem Engagement von engagierten Wissenschaftler*innen arbeiten wir an innovativen Lösungen. Wir ermöglichen Einblicke und Ideen für mehr faktenbasierte Entscheide.