Wie nutzen Pflanzen ihr unterirdisches Wurzelnetzwerk, um zu kommunizieren? Und warum sind Regenwürmer und Mikroorganismen so unersetzlich? Boden ist keine leblose Ressource. Er atmet, speichert Kohlenstoff und ist Heimat für ein ganzes Universum an Lebewesen. Doch wird er zu sehr strapaziert, so kann er auch verloren gehen. Wie dieses komplexe System funktioniert und wie wir Boden schützen können, das erfährst du in dieser Episode Weiter Wissen. Begleite mich auf eine Reise unter die Oberfläche.
Und abonniere unbedingt den Weiter Wissen Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen.
Quellen:
Bartsch, N., & Röhrig, E. (2016). Prozesse der Walddynamik. In Waldökologie (S. 181–210). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
Bundesamt für Umwelt (BAFU). (2020). Bodenstrategie Schweiz - für einen nachhaltigeren Umgang mit dem Boden. Bern: Schweizerischer Bundesrat.
Bundesamt für Umwelt (BAFU). (2023). Bodenstrategie Schweiz.
Eidgenössische Kommission für Lufthygiene (EKL). (2005). Stickstoffhaltige Luftschadstoffe in der Schweiz - Status-Bericht der Eidg. Kommission für Lufthygiene. Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL).
Gorzelak, M. A., Asay, A. K., Pickles, B. J., & Simard, S. W. (2015). Inter-plant communication through mycorrhizal networks mediates complex adaptive behavior in plant communities. AoB PLANTS, 1-13.
Hellberg-Rode, G. (2002-2004). Lebewesen im Boden: Bodenorganismen.
Kandeler, E., Herrmann, L., Streck, T., & Stahr, K. (1945 (überarbeitet 2020)). Bodenkunde und Standortlehre. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer.
Simard, S. (Juni 2016). How trees talk to each other.
Simard, S. (2021). Finding the Mother Tree - Discovering the Wisdom of the Forest. London: Allen Lane, an imprint of Penguin Books.
Stabile, F. D., Marsili, V., Forti, L., & Arru, L. (2022). Is There a Role for Sound in Plants? Plants, 11(18), 2391.
Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich UGZ. (2011). Klimaanalyse Stadt Zürich - Planen und Bauen im Einklang mit dem Stadtklima. Stadt Zürich.
Beteiligte:
Skript/Redaktion: Salomé Perret
Sprecher*in: Salomé Perret
Review: Dominik Scherrer
Die Beiträge auf dem Reatch-Blog geben die persönliche Meinung der Autor*innen wieder und entsprechen nicht zwingend derjenigen von Reatch oder seiner Mitglieder.
Comments (0)