Herzlich willkommen bei Reatch

Wir sind die Schweizer Ideenschmiede für durchdachte Entscheide aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Ideenwettbewerb 2025

Komm ans Finale und bewerte die 10 Pitches gemeinsam mit unserer Jury.

Die Publikumsplätze sind begrenzt — melde dich jetzt an, um live mit dabei zu sein!

mehr erfahren

20 Thesen für eine wissenschaftsfreundliche Kultur.

Jetzt lesen und mitdiskutieren.

mehr erfahren

Feiere mit uns 10-jähriges Jubiläum von Reatch.

mehr erfahren

Das Franxini-Projekt. Wissenschaft und Politik im Dialog für eine zukunftsfähige Demokratie.

mehr erfahren

Hilf uns, auch im 2025 Brücken zwischen Wissenschaften und anderen Teilen der Gesellschaft zu schlagen!

mehr erfahren

Opfer sexualisierter Gewalt im Fokus.

Ein Whitepaper aus dem Franxini Innovation Hub.

mehr erfahren

«Scimpact» – Förderprogramm für junge Menschen, die Wissenschaft in gesellschaftliche Debatten einbringen wollen

mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Kommende Veranstaltungen

Jubiläumsfest & Finale Ideenwettbewerb 2025

03.05.2025

PROGR, Bern

Reatch feiert… ihre 10 Jahre Reatch feiert… Jubiläum Reatch feiert… Ideen Reatch feiert… mit dir? Vor 10 Jahren als Grassroots-Bewegung von Studierenden gestartet, haben wir uns heute zu einer starken Vermittlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft entwickelt – dank…

mehr erfahren

Science-Policy Interface for Scientists: An (Inter)national Perspective

16.05.2025

House of Academies (“Eiger” room), Laupenstrasse 7, 3008 Bern, Schweiz

This full-day workshop provides an introduction to science for policy for researchers. Participants gain both international and national perspectives on the science-policy interface, learn how to engage with policy-makers and how to communicate their research results effectively.

mehr erfahren

Franxini Simulation: Introduction to the Swiss political system for researchers

23.05.2025

AFL-F-172/173 | IPZ | University of Zurich

This workshop provides an introduction to the Swiss political system and impact-oriented communication, offering essential knowledge and practical strategies for researcher-policymaker interactions. These skills are applied in an immersive simulation of a parliamentary expert hearing.

mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2025

10.06.2025

Universität Zürich Irchel Campus, Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich (Raum Y44-H-05)

Es ist wieder so weit: Die diesjährige Mitgliederversammlung steht an! Zusammen lassen wir das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, feiern unsere Erfolge und werfen auch einen Blick in die Reatch-Zukunft. Sei dabei!

mehr erfahren

SNSF Politics course for researchers

16.06.2025

Swiss National Science Foundation, Wildhainweg 3, 3001 Bern, Schweiz

This one-day intensive training is designed as a first introduction to the Swiss political system and will provide international researchers with options for contributing to the policy- making process and the public discourse even if they do not speak one of the national languages.

mehr erfahren

Für eine wissenschaftsfreundliche Kultur

Reatch ist die unabhängige Grassroots-Ideenschmiede von Wissenschaftler*innen in der Schweiz. Wir fördern eine wissenschaftsfreundliche Kultur, in der Faktenwissen mit gesamtgesellschaftlichen und ethischen Bestrebungen abgeglichen werden. Unser Ziel ist, die Beziehungen zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken, um die besten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Reatch arbeitet transdisziplinär und setzt auf die Innovationskraft und den Tatendrang zahlreicher Freiwilliger.

Was bietet Reatch?

Reatch agiert als Plattform, die wissenschaftsbegeisterte Menschen befördert, Lösungsvorschläge für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Diese bringen wir gezielt an Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung. Dem wissenschaftlichen Nachwuchs ermöglichen wir mit Trainingsprogrammen, als verantwortungsvolle Entscheidungsträger*innen von morgen zu bestehen. Mit unseren Veranstaltungen liefern wir wissenschaftliche Hintergründe zu Themen von gesellschaftlicher Relevanz und fördern die Meinungsbildung.

Was will Reatch?

Ob Natur-, Sozial- oder Geisteswissenschaften - alle Disziplinen können zur Lösung komplexer Probleme beitragen. Wir wollen, dass Wissenschaft und Gesellschaft an einem Strang ziehen, um die besten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Reatch will eine faktenbasierte Sachpolitik, die sowohl gesellschaftliche Werte als auch transdisziplinäre Standpunkte mit einbezieht.

Wie arbeitet Reatch?

Wissenschaftliche Unabhängigkeit und Ausgewogenheit sind zentrale Leitprinzipien der von Reatch geleisteten Arbeit. Wir verfügen über ein ausgezeichnetes Netzwerk und zählen auf den Support von über 250 Freiwilligen. Unsere Teams sind fachlich, politisch und weltanschaulich divers aufgestellt und Interessenbindungen legt der Kernvorstand offen. Denn Transparenz schafft Vertrauen.

Wie gut passt du zu Reatch?