Prochains événements
Briefing aus dem Stadtparlament: «Politik und Wissenschaft an einem Tisch: Wie gelingt der Dialog?»
27.11.2025
Technopark Winterthur, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur
Welche sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen beim Thema Biodiversität in Winterthur? Ein Dialog-Format für junge Forschende, Studierende…
Storytelling-Workshop
27.11.2025
Zürich, ETH, Room HG F 26.5
Sei dabei beim Scimpact-Storytelling-Workshop und lerne die Grundlagen des Geschichtenerzählens, wie du dein Publikum ansprichst und deine Botschaft…
Événements passés
UniBE talks: Podiumsdiskussion "Wo sind die Grenzen der Wissenschaftlichkeit?"
05.11.2025
Kuppelraum Hauptgebäude Hochschulstrasse 4 3012 Bern
Die Frage, wo die Grenzen der Wissenschaft sind in Bezug auf das Verhältnis Wissenschaft-Politik, ist aktuell. Allerdings kann diese Frage auch sehr…
Franxini Boot Camp – Sprint
03.11.2025
Fonds National Suisse, Wildhainweg 21, 3012 Berne, Suisse
Dieser Franxini Boot Camp – Sprint verschafft in einem Tag einen Überblick: Forschende erhalten die Grundlagen zum Schweizer Politsystem und…
Festival der Wissenschaften von science+fiction
30.10.2025 - 02.11.2025
Basel
Das Festival der Wissenschaften von science + fiction stellt in diesem Jahr die Frage: Was hält die Welt zusammen? Vom 30.10. bis zum 02.11.2025 geht…
Resilience against the maladies of the Digital Age: Disinformation and Self-harm
24.10.2025
UZH Irchel Y17 M05
Resilience has become a central concern in addressing two intertwined global challenges: mental health crises and the destabilizing force of…
Franxini Boot Camp – Sprint
22.10.2025
AFL-F-172/173 | IPZ | Universität Zürich
Dieser Franxini Boot Camp – Sprint verschafft in einem Tag einen Überblick: Forschende erhalten die Grundlagen zum Schweizer Politsystem und…
Männlichkeit im Wandel
16.10.2025
VSUZH Stübli (Y10-F-24), Winterthurerstrasse 191, 8057 Zürich
Was bedeutet es eigentlich „männlich“ zu sein? Vorstellungen von Männlichkeiten haben sich über Jahrhunderte entwickelt und wirken bis in die…
Blog Co-writing Session for Reatch members
01.10.2025
Online
Are you planning to write a blog article or are you already working on one and need the last “push” to finish it? On Wednesday 1st of October you…
Art, Blockchain & the Future of Work
30.09.2025
ETH Main Building, Room HG E33.3
The future of work is often tied to the future of production – producing better, producing faster, producing paychecks. But what happens when art…
Krisenresilienzgipfel des EISC
08.09.2025 - 10.09.2025
Innovations-Biotop Uri, Bahnhofplatz 1, Altdorf
Vom 8.–10. September 2025 trifft sich in Altdorf (Uri) eine internationale Runde von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Technologie,…
Pizza, illustration scientifique et microbiote intestinal
27.06.2025
À l’UNIL ou près du lac (nous communiquerons le lieu exact)
Rejoignez-nous pour une soirée animée où la science rencontre l’art ! 📅 Vendredi 27 Juin | 📍 UNIL, Lausanne | 🕖 17:00-20:00 | Pizza à…
Reatch Retraite 2024
27/06/2025 16:00 - 29.06.2025
Cudrefin
La retraite est un moment hors du temps plein de rencontres, d'échange et d'inspiration. Tous·tes les membres de Reatch sont les bienvenu·es à venir !
SNSF Politics course for Researchers
16.06.2025
Swiss National Science Foundation, Wildhainweg 3, 3001 Bern, Schweiz
This one-day intensive training is designed as a first introduction to the Swiss political system and will provide international researchers with…
Assemblée générale 2025
10.06.2025
Universität Zürich Irchel Campus, Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich (Raum Y44-H-05)
La date de l'assemblée générale de cette année a été fixée ! Ensemble, nous passerons en revue l'année passée, célébrerons nos succès et jetterons un…
Franxini Simulation: Introduction to the Swiss political system for researchers
23.05.2025
AFL-F-172/173 | IPZ | University of Zurich
This workshop provides an introduction to the Swiss political system and impact-oriented communication, offering essential knowledge and practical…
Science-Policy Interface for Scientists: An (Inter)national Perspective
16.05.2025
House of Academies (“Eiger” room), Laupenstrasse 7, 3008 Bern, Schweiz
This full-day workshop provides an introduction to science for policy for researchers. Participants gain both international and national perspectives…
Fête du jubilé et finale du concours d'idées 2025
03.05.2025
PROGR, Bern
Reatch fête... ses 10 ans Reatch fête... son anniversaire Reatch fête... des idées Reatch fête... avec toi ? Lancé il y a 10 ans en tant que…
Du changement climatique à la gestion des pandémies en passant par les conflits géopolitiques, l'expertise scientifique joue un rôle dans divers…
Workshop: Science et Journalisme
22.11.2024
F-122 (im Untergeschoss), Lerchenweg 36, Unitobler, Bern
Que ce soit par la communication scientifique, la transmission d'informations scientifiques ou en tant que plateforme de débat sur le rôle de la…
Scientific Storytelling Workshop
11.11.2024
Zürich, ETH Zentrum
Join the Scimpact storytelling workshop to learn the fundamentals of storytelling, addressing your audience and bringing your message across. In this…
Dans le NanoTalk d’octobre, nous aborderons l’importance de la communication dans la science. Carolina Liebling, directrice du Musée de la main…
Reatch into the Rabbithole: Geoengineering - événement annulé
28.08.2024
VERANSTALTUNG ABGESAGT
En 2040, tous les regards se tournent vers Zurich, où se tient la conférence des Nations unies sur le climat. Au cours des dernières décennies, les…
Reatch Retraite 2024
28/06/2024 16:00 - 30.06.2024
St-Ursanne
La retraite est un moment hors du temps plein de rencontres, d'échange et d'inspiration. Tous·tes les membres de Reatch sont les bienvenu·es à venir !
Ignoriert, engagiert, diffamiert? Als Wissenschaftler*in in der Politik
12.06.2024
online: https://us06web.zoom.us/j/84426599214
Wie politisch kann Wissenschaft sein, ohne ihre Wissenschaftlichkeit aufzugeben? Wie viel politische Abstinenz sie verträgt, ohne sich…
Célèbre avec nous notre anniversaire - 10 ans d'une culture favorable à la science ! L'assemblée générale de cette année marque le début d'une année…
BRAINF*CK folgt den Lebensgeschichten mehr oder weniger bekannter Wissenschaftler*innen, die unsere Welt für immer verändert haben. Wusstest du zum…
Wohnen im Alter: Was braucht die Schweiz für die Zukunft?
04.03.2024
Hörsaal HS 220, Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstr. 4, Bern
Wie wohnen ältere Menschen heute? Und warum ist das nicht nur eine individuelle, sondern auch eine gesellschaftliche und raumplanerische Frage?
nanoTalks: Technology for agriculture
29.02.2024
University of Zurich - Irchel Campus, Room: Y16-G-05
nanoTalks: Music, Movement and the Mind
25.01.2024
University of Zürich - Irchel Campus, Room: Y16-G-05
How can music be used to help Parkinson’s patients? And why is it important to give your brain a break sometimes (not only for musicians)? Discover…
Franxini x FNS Boot Camp – Sprint
27.11.2023
Plenarsaal 21-U102 | Schweizerischer Nationalfonds | Wildhainweg 21 | 3001 Bern
Le Franxini Boot Camp – Sprint est un cours intensif qui offre en une journée une vue d'ensemble des bases du système politique suisse.
Finale du concours d'idées 2023
18.11.2023
Kursaal, Bern
Pour fêter comme il se doit les finalistes de notre concours d'idées 1848 → 2023 → 2198 : pour des solutions efficaces, même dans 175 ans», nous…
nanoTalks: Innovation for tomorrow
26.10.2023
Salle Anthropole - 4078, Université de Lausanne
In the october nanoTalks we will dicuss innovations for tomorrow. Danashi Medagoda, a doctoral student, discusses the challenges in engineering…
Rendez-vous. Forschende im Gespräch
08/09/2023 11:30 - 09.09.2023
Wissenschaft braucht Vertrauen, wenn sie gesellschaftlich nützlich sein soll. Und um dieses Vertrauen zu schaffen, braucht es einen offenen Dialog…
Le Franxini Boot Camp – Sprint est un cours intensif qui offre en une journée une vue d'ensemble des bases du système politique suisse.
Reatch @ Numerik Games Festival
25/08/2023 14:00 - 27.08.2023
Centre-ville d’Yverdon-les-Bains
Le Numerik Games Festival est un festival du futur - pluridisciplinaire, intergénérationnel, inclusif et conscient. Il offre de nombreuses activités…
January's nanoTalks are dedicated to insects. In the first talk, Dr. Riddhi Deshmukh will show at how genomic data determines the social structure of…
January nanoTalks: Insects ecology
26.01.2023
Université de Lausanne, L'auditoire III Cubotron
January's nanoTalks are dedicated to insects. In the first talk, Dr. Riddhi Deshmukh will show at how genomic data determines the social structure of…
Reatch Winter Hike
21.01.2023
Join the Reatch community for a beautiful winter hike high above Lake Thun. Whether Scimpact fellow, experienced board member, format organizer or…
Blog Crashkurs «Writing about science»
03.12.2022
online (Link will be provided)
You always wanted to find out if blogging could become your new passion? You finally want to report on your research results or investigations, but…
Live à la Generationenhaus de Berne ou chez toi. Pour célébrer les finalistes de notre concours d'idées "Maîtriser les crises avant qu'elles ne…
Quel rôle les chercheur·euses doivent jouer dans les débats démocratiques ? Pourquoi effectuer ce travail politique ? Comment concilier leur travail…
Fireside Chat: Dritter Zyklus zum Kopieren
04.10.2022
Berner Gernerationenhaus
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir auf Augenhöhe über die Rollenverteilung zwischen Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Monitoring…
September nanoTalks: Can we adapt to climate change ?
29.09.2022
University of Lausanne, Bâtiment Amphimax, Salle 412
In the September nanoTalks we will discuss the subject of climate change from two different perspectives. The first talk will put the human being as…
Venez profiter d'une visite guidée de l'exposition "Queer – La diversité est dans notre nature" au musée d'histore naturelle de Berne, en companie…
Fireside Chat: Künstliche Intelligenz und die Politik. Chancen nutzen, Risiken minimieren zum Kopieren
24.08.2022
Universität Zürich
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir auf Augenhöhe über die Rollenverteilung zwischen Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Monitoring…
The nanoTalks in June are all about animal experimentation: Learn how organoids can replace some animal experiments and in specific instances have…
Fireside Chat: Künstliche Intelligenz und die Politik. Chancen nutzen, Risiken minimieren
13.06.2022
Bern
An diesem Franxini Hive Anlass diskutieren wir auf Augenhöhe über die Rollenverteilung zwischen Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Monitoring…
Pizza, Philosophy and Science: Quelle est l’origine de l’Univers ?
02.06.2022
Dans un parc à Genève (l’endroit précis sera indiqué lors de l’inscription) ou à l’Université de Genèvet si la météo ne permet pas la version à l'extérieur.
À qui n’est-il jamais arrivé de se sentir insignifiant à la vue d’un ciel clair? Que savons-nous de la formation des corps célestes qui nous…
The nanoTalks in March are all about marine biology: Learn how marine research can benefit from the use of new technologies (e.g. drones) and how we…
The Swiss Political System - where and how can I get involved?
29.03.2022
Online (Zoom)
Do you want to increase your understanding of the Swiss political system? Who are the main institutions and political actors? What is the legislative…
Workshop: Online Collaboration Methods
15.03.2022
Online (link will follow after registration)
In this workshop you will learn about different tools for online events and discussions. We will show you THE tricks to motivate participants to join…
Reatching into the Rabbit Hole: Covid19 et système de santé - Où en est-on ?
23.02.2022
Lieu: Zoom (le lien vous sera envoyé après inscription)
Reatching into the Rabbit Hole « Covid19 et système de santé - Où en est-on ? » est un voyage de réflexion dans un sujet encore et toujours…
Expérimentation animale : quel encadrement pour quelles pratiques ? Discussion et débat
01.02.2022
online
Si elle est acceptée le 13 février prochain, l'initiative fédérale «Oui à l'interdiction de l'expérimentation animale et humaine» impactera fortement…
Reatch Winter Hike
29.01.2022
Join the Reatch community for a beautiful winter hike high above Lake Thun. Whether Scimpact fellow, experienced board member, format organizer or…
The January nanoTalks will take us on a journey into the exciting research field of gender medicine. Have you ever wondered how stress could break…
#EnSavoirPlus: L'expérimentation animale et humaine
24.01.2022 - 30.01.2022
Online
Les partisan·e·s de l'interdiction de l'expérimentation animale et humaine donnent une image déformée de la recherche biomédicale. Avec un…
Pizza, Philosophy and Science: Quel avenir pour nos lacs ?
13.01.2022
En ligne, par Zoom.
Vous vivez non loin d’un lac… Mais que savez-vous réellement de cet écosystème et des changements que la crise climatique lui impose ? Pour lever le…
Comment rapprocher science et politique à l’heure de l’urgence climatique ? Rencontre avec Valentine Python, climatologue et conseillère nationale,…
Cette année, Reatch arrive en Romandie. Avec déjà quelques membres actifs en Suisse francophone, Reatch étend ses activités en Romandie. Nous avons…
It is the year 2080. With the rapid development of virtual reality technologies and digital existence, every state has created its own unified…
Bern, 2051: Schon 25 Jahre ist es her, als in der Schweiz eingeschränkte Grundrechte für nicht-menschliche Primaten eingeführt wurden. Seither haben…
May nanoTalks: Brainwaves during sleep
27.05.2021
YouTube Live Stream
The May nanoTalks are all about sleep: learn more about auditory stimulation during sleep and how the electromagnetic field effects of mobile…
Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenspiel Wissenschaften & Politik: Fokus Politik zum Kopieren
20.05.2021
Zoom
Im ersten öffentlichen Anlass vom Franxini-Projekt wird das Projekt kurz vorgestellt und das Thema Zusammenspiel Wissenschaften & Politik diskutiert.
Wissenschaft und Politik - gemeinsam Verantwortung übernehmen und Vertrauen schaffen copy
20.05.2021
Zoom
Im ersten öffentlichen Anlass vom Franxini-Projekt wird das Projekt kurz vorgestellt und das Thema Zusammenspiel Wissenschaften & Politik diskutiert.
Pizza, Philosophy and Science: Chatbot als Therapeut*in?
18.05.2021
Online (Discord)
Technische Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten für den Umgang mit psychischen Leiden. Eine Option sind Chatbots…
Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenspiel Wissenschaften & Politik: Fokus Wissenschaften copy
06.05.2021
Zoom
Im ersten öffentlichen Anlass vom Franxini-Projekt wird das Projekt kurz vorgestellt und das Thema Zusammenspiel Wissenschaften & Politik diskutiert.
We fear the Corona pandemic and we put a lot of hope for a normal life in the mRNA vaccine. In the April nanoTalks you learn the science behind this…
Fireside Chat zu COVID-19: Wie hat die Zusammenarbeit funktioniert und was könnte man besser machen? Wir fragen jemanden aus der Politik, der Verwaltung und aus der Wissenschaft!
27.04.2021
Gather Town
Zusammen mit einem jungen Publikum möchten wir gemeinsam mit jeweils einer Vertretung aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung der Frage nachgehen,…
Workshop: Online Collaboration Methods
20.04.2021
Online (Zoom)
In diesem Workshop lernst du verschiedene Tools für Onlineveranstaltungen und -diskussionen kennen und wir zeigen dir Tricks, wie du die…
Pizza, Philosophy and Science: Nebenwirkungen der Energiewende
15.04.2021
Online (Discord)
Wieviel sind wir bereit zu opfern um das Klima zu retten? Wir diskutieren mit Christian Bauer vom PSI Nebenwirkungen der Energiewende.
Mitgliederversammlung 2021
13.04.2021
Online (Link folgt)
Liebe Reatch-Mitglieder, es ist wieder so weit: Am 13. April 2021 treffen wir uns zur diesjährigen Mitgliederversammlung!
Videobearbeitungs Crash Kurs: Mit Freeware Filme bearbeiten
06.04.2021
Zoom
Wie kann ich mit Freeware einfach Videos bearbeiten und aufarbeiten? Dieser kurze Workshop gibt dir eine Übersicht über die Programme und einen…
(Online) Führung am Paul Scherrer Institut
01.04.2021
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz und in der ganzen Welt…
Workshop: Web Development Part 2 (Workshop consists of 2 parts)
27.03.2021
Online (Zoom)
Come join Marco Tribuzio to learn the fundamentals of web development. In this class we'll show you how to go from no prior coding knowledge to…
Join our nanoTalks about Digital Democracy. You learn that affective polarization - disliking members of political out-groups is driven by party…
Im ersten öffentlichen Anlass vom Franxini-Projekt wird das Projekt kurz vorgestellt und das Thema Zusammenspiel Wissenschaften & Politik diskutiert.
Pizza Philosophy and Science: Vaccination Hesitancy
23.03.2021
Online (Discord)
The World Health Organization listed vaccine hesitancy among the 10 threats to global health in 2019, citing its potential to lower vaccination rates…
How to become a Scientific Social Media Guru
20.03.2021
Online (Zoom)
In diesem Online-Workshop diskutieren wir mit dir, wie du deine privaten Social-Media-Accounts für deine politische Arbeit bei Reatch nutzen kannst.…
Im ersten öffentlichen Anlass vom Franxini-Projekt wird das Projekt kurz vorgestellt und das Thema Zusammenspiel Wissenschaften & Politik diskutiert.
L'expérimentation animale de A à Z
11.03.2021
Online (Zoom)
L‘expérimentation animale constitue un sujet clivant et hautement émotionnel. Mais au-delà des idées préconçues, que se passe-t-il vraiment derrière…
Workshop: Web Development Part 1 (Workshop consists of 2 parts)
06.03.2021
Online (Zoom)
Come join Marco Tribuzio to learn the fundamentals of web development. In this class we'll show you how to go from no prior coding knowledge to…
Pizza, Philosophy and Science: Pornography
04.03.2021
Online (Discord)
An Pornos wird oftmals der Anspruch gestellt, dass sie in irgendeiner Form lehrreich sein sollten. Vollkommen falsch, findet die…
February nanoTalks: Materials for Healthcare
25.02.2021
Online (YouTube)
The February nanoTalks take us on a trip to the newest materials improving our health. Learn how Biomaterials improve the healing process after a…
Workshop: Introduction to Programming
23.02.2021
Zoom
This workshop gives a small insight into the concepts of programming. The goal is to generate interest and show different entry points on how…
Online-training: Blog Crashcourse
16.02.2021
Online (Zoom)
You finally want to tell everyone about the latest findings of your research, but you don't know how? Are you stuck in an article that you just can't…
Pizza, Philosophy and Science: Natürlichkeit
11.02.2021
Online (Discord)
Kann ein Pudel natürlich sein? Und menschliches Verhalten? Oder eine kultivierte Pflanze? Im Wohnzimmer mit Anna Deplazes Zemp von der Universität…
The Swiss Political System - where can you have an influence?
09.02.2021
Online (Zoom)
Do you want to increase your understanding of the Swiss political system? Who are the main institutions and political actors? What is the legislative…
January nanoTalks: Snow & Climate Change
28.01.2021
YouTube Live Stream: www.bit.ly/nano-jan
Lead
Pizza, Philosophy and Science: Longtermism
25.01.2021
Online (Discord)
What is the best action we can take? According to longtermism we should consider the effects on the future in the very long run - the next millions…
Digital Wellbeing Workshop
20.01.2021
Zoom
Technology plays a big part in most people’s lives these days, but how do you make sure it actually improves your life rather than distracts from it?…
Pizza, Philosophy and Science: Bullshit
08.01.2021
Online (Discord)
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie viel Aufwind Verschwörungstheorien und Bullshit in einer Krisensituation bekommen können. Doch die fehlende…
Pizza, Philosophy and Science: Personal Responsibility in Public Health
10.12.2020
Online (Discord)
We all wish for lifelong health, but many of us do not always act in the interests of our own health and the health of others. Is there a personal…
Der Textbunker - gemeinsam schreiben
05.12.2020
Online (Zoom)
Hat man erstmal eine tolle Text-Idee gefunden, gehts endlich ans Schreiben. reatch bietet dir die Möglichkeit, dich einen Morgen lang mit anderen…
Hat deine Krankenkasse dir angeboten, dir Prämiennachlass zu gewähren, wenn du in einer App aufzeichnest, wie oft und wie lange du dich bewegst? Aus…
Scientific Storytelling Workshop
27.11.2020
Online (Zoom)
Are you interested in scientific storytelling? Learn to tell stories with us – the right one for everyone – and score some brownie points with your…
November nanoTalks: Nobel Prizes
26.11.2020
Online (YouTube)
Join our nanoTalks in November and learn what is behind the 2020 Nobel Prizes in Chemistry and Physics. You will gain insights into CRISPR - today's…
Méthodes alternatives à l'expérimentation animale
26.11.2020
Online (Zoom)
Bientôt des labos sans animaux ? Podium interactif autour des méthodes alternatives à l’expérimentation animale
Atelier de communication pour étudiant·e·s et chercheur·euse·s.
Introduction à la rédaction d'articles de blog
12.11.2020
online
Vous vous réjouissez de partager avec un large public vos derniers résultats de recherche mais vous ne savez pas comment ? Vous êtes coincé·e dans la…
Am 11. November setzen wir uns mit der Philosophin Tanja Rechnitzer von der Universität Bern ins virtuelle Wohnzimmer, um herauszufinden, warum…
Online-Schreibtraining: Crashcourse
05.11.2020
Zoom-Meeting
Dich juckts in den Fingern, endlich allen von den neusten Erkenntnissen deiner Forschung zu berichten, aber weisst nicht wie? Du steckst in einem…
October NanoTalks: Nobel Prizes
29.10.2020
Join our NanoTalks in October and learn what is behind the 2020 Nobel Prizes. You will hear the milestones of 40 years of hepatitis virus research…
Jubiläum verschoben, dafür kommt das Finale zum Ideenwettbewerb per Livestream
24/10/2020 18:30 - 22.11.2025
Die Ansteckungen mit Covid-19 steigen massiv an. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und liefern stattdessen das Finale unseres Ideenwettbewerbs…
Impfen in Zeiten der Pandemie: Brennende Fragen zur Covid-19-Impfung – kontrovers diskutiert
15.10.2020
Wer hat Vorrang bei der Verteilung einer möglichen Covid-Impfung? Dürfen wir den Zulassungsprozess für potenzielle Impfstoffe beschleunigen – und was…
Expérimentation animale, à nous la parole!
15.10.2020
Atelier de communication pour étudiant·e·s et chercheur·euse·s.
Wer ist denn hier rassistisch?
07.10.2020
Ein interaktives Online-Gespräch, um sich jenseits von medialer und politischer Polarisierung über die wissenschaftliche Forschung zu Rassismus zu…
Interaktives Moderationstraining für reatch-Mitglieder
Impfen in Zeiten der Pandemie: Wettlauf um die Impfung – ein Blick hinter die Kulissen
01/10/2020 19:00 - 22.11.2025
Wo stehen wir bei der Entwicklung einer Impfung gegen Covid-19? Wie funktioniert eine Impfung überhaupt? Welche Qualitätskriterien muss ein Impfstoff…
Künstliche Intelligenz (KI) wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt – zunehmend auch in der Medizin. Es eröffnen sich vielversprechende…
Join our nanoTalks in September and find out why hydrogen will be relevant in the future of transport or what exactly is meant by tribology and why…
Saviez-vous que pour faire du fromage, il faut des microbes? Et que ces microbes font l’objet de projets de conservation? Venez plonger dans les…
Autour d’une bière avec reatch à Lausanne
10.09.2020
Lausanne
Rejoins-nous à Lausanne, fais connaissance du groupe régional reatch Lausanne et discute avec nous des rôles que la science doit avoir dans la…
Triff Dich mit uns in Lausanne, lerne reatch Lausanne als Standort kennen und unterhalte Dich mit uns darüber, welche Rolle die Wissenschaft in der…
Triff Dich mit uns am Parkonia in Bern und unterhalte Dich mit uns darüber, welche Rolle die Wissenschaft in der Gesellschaft übernehmen soll.
June nanoTalks: Ethics
25.06.2020
Join our nanoTalks in June and find out which analysis of ethical questions using drones as an example of humanitarian innovation is urgently needed…
Wir alle generieren laufend eine immer grössere Menge an Daten. Diese sind persönlich und intim – wie beispielsweise Daten über unseren…
Genetische Verbesserung: Ja! – aber wie?
09.06.2020
Nach einer längeren Pause sind wir mit unseren Reatching into the Rabbitholes zurück! Begleite uns auf unserer 13. Reise durch das Kaninchenloch!…
May nanoTalks: Water
28.05.2020
All over the world, cities are expanding to create living space for a growing population. As a result, we are also facing serious water problems. How…
Online-Schreibtraining
25.05.2020
Dich juckt es in den Fingern, endlich allen von den neusten Erkenntnissen deiner Forschung zu berichten, aber du weisst nicht wie? Du steckst in…
May nanoTalks: Microscopy
23/05/2020 19:00 - 23.05.2019
Come and join the next series of our nanoTalks to find out all about microscopy! Get to know more concerning the newest technologies to handle massiv…
Pizza, Philosophy & Science mischt Tomaten mit Argumenten und Mozzarella mit Fakten! Wir bringen spannende, aktuelle Fragen aus Wissenschaft und…
April nanoTalks: Sustainability & Microbes
30.04.2020
Microbes offer many opportunities to solve the issues of tomorrow. Join the April nanoTalks to learn about synthetic biology and how we can use…
Die Temperaturkurven steigen steil an! Der CO2-Gehalt der Atmosphäre nimmt zu! Solche Daten sammelt die Wissenschaft – und zieht daraus Schlüsse,…
Coronavirus nanoTalks
26.03.2020
online
The novel situation caused by the pandemic coronavirus is a perfect breeding ground for conspiracy theories about how such a pathogen appears to…
Why does the Swiss constitution protect the dignity of humans and animals? What does that mean for animal research? How do you properly design a…
Der Ausbruch der Coronavirus-Epidemie (COVID-19) hält die Welt in Atem. Diese Übersichtsseite liefert verlässliche Hintergrundinformationen zum Stand…
February nanoTalks: Poverty & the future of work
27.02.2020
University of Zurich, Main Building, KOL-E-18
Join the nanoTalks in February and find out whether we should be worried about a future without work or try to find out why three scientists were…
Sollten sich Wissenschaftler*innen politisch einbringen, und tun sie das? Welche Rollen können bzw. dürfen sie im politischen Diskurs einnehmen?…
January nanoTalks: Energy
30.01.2020
University of Zurich, Main Building, KOL-E-18
Curious about the complexity of current and future real-time decision problems in energy systems? Or are you interested in the question of how the…
Reatching into the Rabbit Hole Training (scimpact)
21/01/2020 18:00 - 22.11.2025
Reatching into the Rabbit Hole ist eine kreative Veranstaltungsreihe, die interessierte Leute aus den verschiedensten Fachrichtungen zusammenbringt…
Pizza, Philosophy and Science: Energie
16.01.2020
Bern
Strom sparen! Licht ausschalten! Energieeffizienten Pizza-Backofen besorgen! Dass wir mit Energie nicht verschwenderisch umgehen sollten, haben wir…
Insektensterben - Sind wir dem Untergang geweiht?
03.12.2019
Naturhistorisches Museum Bern
Das Insektensterben ist eines der grossen Schlagwörter unserer Zeit – zu Recht. Insekten dienen vielen anderen Tieren als Nahrungsgrundlage und sind…
November nanoTalks: Oxygen and Gene Therapy
28.11.2019
University of Zurich, Main Building, KOL-F-104
In the last nanoTalks of the year, our speakers will talk about different topics in medicine. From gene therapies to why the discovery of oxygen…
nanoTalks: Nobel Prizes
28.11.2019
University of Zurich, Main Building, KOL-H-317
Autumn is here and with it the announcement of this year's Nobel Prize winners. In November, we will continue our Nobel Prize series: Two speakers…
Reproducibility in Animal Research - III
26.11.2019
Zürich, Universität Irchel Campus
Reproducibility is often called the «hallmark» or «bedrock» of science. After all, what good are scientific findings if they are only valid for the…
Pizza, Philosophy and Science: Philosophie der Chemie
13.11.2019
Zürich Oerlikon
Was fasziniert so am Pipettieren? Und wie gehen Chemiker mit Langeweile in der pharmazeutischen Forschung um? Im Wohnzimmer mit Sabine Baier von der…
nanoTalks: Scientific Storytelling Workshop
08.11.2019
Irchel Campus, Zurich
Are you interested in scientific storytelling? Learn to tell stories with us – the right one for everyone – and score some brownie points with your…
Working/Progress *LegalTech-Edition*
07/11/2019 18:30 - 22.11.2025
Bern, Universität
Die Arbeitswelt von morgen für Studierende von heute. Kennst du LegalTech? Solltest du! Komm vorbei und erfahre mehr über die Chancen und Risiken.
October nanoTalks: All about Nobel Prizes
31.10.2019
University of Zurich, Main Building, KOL-F-104
Fall has arrived and with that the announcement of this year's Nobel Prize laureates. Over the next few talks, our speakers will enlighten us about…
Digitalisierung im Finanzsektor – mehr als nur ein Hype?
14.10.2019
Bern, Universität
Von aussen betrachtet scheint im Finanzsektor eine Revolution im Gange zu sein. Begriffe wie Kryptowährung, Fintech oder Blockchain werden uns an den…
Should we start loving Robots?
12.10.2019
Zürich, Universität Irchel Campus
This reatching into the rabbithole was part of the kick-off event for the scimpact program. How are relationships, partners and love affected by…
Kick-off Veranstaltung scimpact
12.10.2019
Im Oktober lanciert reatch das Programm «scimpact». Am 12. Oktober treffen sich alle Teilnehmenden zu einem Kick-off. Ziel ist es, sich…
Animal Science and Ethics Day
10.10.2019
University of Bern
One Day Continuous Education in Animal Experimentation: register now until the 3rd of October 2019! reatch members will get an exclusive discount.
Klimawandel: Wer soll das alles bezahlen?
08.10.2019
Universität Zürich
Dass der Klimawandel existiert, wissen wir schon lange. Wie wir damit umgehen sollen, leider noch nicht. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus…
September nanoTalks: All About Fascinating Ocean Microbes
26.09.2019
University of Zurich, Main Building, KOL-F-117
Courious about how DNA sequencing technologies and bioinformatics can help us peer into the unseen majority of microbes that both affect and are…
Lobbyismus und Transparenz in der Schweizer Politik
24.09.2019
Universität Zürich
Wer hat das Sagen in der Schweiz? Die Wähler oder die Lobbyisten? Kurz vor den eidgenössischen Wahlen fühlen wir der Politik auf den Zahn.
Between realities
22.09.2019
Bern
Reatching into the rabbit hole goes to ScienceComm’19! We explore the impact of virtual and augmented reality on science, journalism and politics.
Patient*in im Fokus – wie Patient*innen aktuelle Forschung mitgestalten können
16.09.2019
Bern, Universität
Welche Rolle haben wir als Patient*innen in der Forschung am Menschen? Wie können wir sicherstellen, dass Forschungsresultate mit der tatsächlichen…
Rendez-vous. Wissenschaft im Gespräch
07.09.2019
Waisenhausplatz Bern
Wissenschaft braucht Vertrauen, wenn sie gesellschaftlich nützlich sein soll. Und um dieses Vertrauen zu schaffen, braucht es einen offenen Dialog…
Auf ein Bier mit reatch in Bern
19.08.2019
Triff dich mit uns in einem gemütlichen Rahmen und wir bringen dir den reatch-Standort Bern näher!
Auf ein Bier mit reatch in Zürich
19.08.2019
Triff dich mit uns in einem gemütlichen Rahmen und wir bringen dir den reatch-Standort Zürich näher!
June nanoTalks: crop drought tolerance & personalized medicine
27.06.2019
University of Zurich, Main Building, KOL-E-18
Join us for the nanoTalks in June and find out why the unique aspect of the human brain opens a novel horizon for personalized medicine and try to…
From Christchurch to Sri Lanka: The curious case of social media
20.05.2019
University of Zurich, Rämistrasse 71, KOL-F-117
From the burning of the Notre Dame in Paris to heinous terrorism in Sri Lanka and Christchurch, social media inextricably is entwined with how…
Vorhang auf für den Patienten
08.05.2019
Impact Hub Bogen D + E, Viaduktstrasse 93, Zürich
Warum Patienten in einem modernen Gesundheitssystem mitreden sollten
Pizza, Philosophy and Science geht in die nächste Runde! Unser Gast diesmal ist Ueli Aeschlimann (PH Luzern). Er wird mit uns zusammen versuchen zu…
Mitgliederversammlung 2019
30.04.2019
Irchel Campus, Universität Zürich, Raum Y10 G-03/04
Liebe reatch-Mitglieder, es ist wieder so weit: Am 30. April 2019 treffen wir uns zur diesjährigen Mitgliederversammlung!
April nanoTalks: A Fatal Kiss & Mind-controlling Parasites
25.04.2019
University of Zurich, Main Building, KOL-E-18
Courious about how a kiss can be fatal and how parasites can control our minds? Then join the next round of nanoTalks by the end of April for…
FameLab-Finale in Bern
04.04.2019
PROGR Zentrum für Kulturproduktion, Waisenhausplatz 30, Bern
Du interessierst dich für Wissenschaft und möchtest auf unterhaltsame Weise Spannendes aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften erfahren? Dann…
nanoTalks: Public Trust & Transcranial Magnetic Stimulation
28.03.2019
University of Zurich, Main Building, KOL-E-18
Come and join the next series of our nanoTalks to find out all about public trust and get to know the basics of transcranial magnetic stimulation…
Wenn Pflanzenschutz politisch ist
21.03.2019
Bern, Kongresszentrum Allresto
Wissensvermittlung mit Konfliktpotential: Gefahren, Chancen, Strategien
Diskussionen erfolgreich leiten und lenken
16.03.2019
Bern, Universität
Interaktives Moderationstraining für reatch-Mitglieder
Pizza, Philosophy, and Science: Evidenz & Insektensterben
07.03.2019
Bern
Pizza, Philosophy and Science geht in die erste Runde 2019! Unsere Gäste diesmal sind Stefan Riedener (UZH) und Louis Sutter (Agroscope). Sie werden…
KI als Gatekeeper des digitalen öffentlichen Raums
23.02.2019
Zürich, Zentrum Karl des Grossens
Bei der Gestaltung des digitalen öffentlichen Raums kommt der künstlichen Intelligenz (KI) eine besondere Rolle zu. Bei der Internetsuche, im…
nanoTalks: Scientific Storytelling Workshop
22.02.2019
Irchel Campus, Zürich
Are you interested in scientific storytelling? Learn to tell stories with us – the right one for everyone – and score some brownie points with your…
nanoTalks: Token Economics and Digitalization in Energy Systems
31.01.2019
University of Zurich, Main Building, KOL-E-18
Join us and get energized for 2019 at the next round of nanoTalks, dedicated to two hot scientific topics: the booming business of blockchain world…
Should we replace teachers with AI?
26.01.2019
Lausanne, EPFL
The future of schools? Will Artificial Intelligence have replaced our teachers?
Reproducibility in Animal Research - II
13.12.2018
Universität Zürich
Reproducibility is often called the «hallmark» or «bedrock» of science. After all, what good are scientific findings if they are only valid for the…
Recht haben um jeden Preis? Fakten und Fake News in Wissenschaft und Gesellschaft
29.11.2018
Aarau, Naturama
Kann man überhaupt noch sinnvoll miteinander reden, wenn jeder die Wahrheit für sich reklamiert und abweichende Meinungen pauschal als falsch…
Machine Learning Minus the Magic
15.11.2018
Lausanne, EPFL
For their next meeting, reatch Lausanne removes the magic from «machine learning» and explains, in simple terms, how a machine «learns» and why this…
SBI-Podium: Selbstbestimmt ins Abseits?
13.11.2018
Universität Zürich
Am 25. November stimmt die Schweiz über die «Selbstbestimmungsinitiative» ab. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen diskutieren wir die möglichen…
nanoTalks: Digital Health and Physics Nobel Prize
25.10.2018
University of Zurich, Legal Sciences Institute, RAI-F-041
Fall has arrived and with that the announcement of this year's Nobel Prize laureates. Over the next few talks, our speakers will enlighten us about…
Pizza, Philosophy, and Science: Moral
18.10.2018
Bern, Wohnzimmer
Pizza, Philosophy and Science geht in die fünfte Runde! Diesmal ist Rahel Brügger von der Universität Zürich unser Gast und wird uns einen Einblick…
Maschinen Denken für Demokratie
14.10.2018
Zürich, Kunsthalle
Können wir uns eine künstliche Intelligenz denken, welche die Demokratie stärkt? Und wenn ja, wie?
nanoTalks: Microbiome
27.09.2018
University of Zurich, Main Building, K02-F-152EV
Come and join us for the next round of nanoTalks, where we will get to know more about the huge microorganism's world and their impact on modern…
Social Machines – how will robotics change interaction between humans?
26.09.2018
Zürich, Kunsthalle
Already today, some people prefer the company of a pet to that of a human. Due to improvement in social robotics, could the same happen with robots?
Life Sciences Innovation Day 2018
14.09.2018 - 15.09.2018
The Life Sciences Innovation Day brings together leaders from academia and industry to discuss current challenges and develop new concepts for an…
Brain doping, the way to go?
07.09.2018
Reatching into the rabbit hole goes to the Kunsthalle (Escherwyssplatz)! As part of the brain weekend of the science festival «100 ways of thinking»…
Science & Politics in the Age of Social Media and Alternative Facts
30.08.2018
UZH KOL-G-212 EV
A Discussion & Workshop with prof. Ron Herring, John S. Knight Chair of International Relations at Cornell University and Member of the Cornell…
Pizza, Philosophy, and Science: Evidenz in der Medizin
22.08.2018
Bern, Wohnzimmer
Pizza, Philosophy, and Science geht in die vierte Runde! Diesmal diskutieren wir mit Michaela Egli und Sven Streit das Forschungsgebiet der…
nanoTalks: Virtual Reality & Data Ownership
26.07.2018
University of Zurich, Main Building, K02-F-174
Come and join us for the next round of nanoTalks, where virtual reality will meet data ownership and we will hear more about virtual reality and its…
Was bedeutet es, digitalisiert zu sein?
18.07.2018
Bern, Parkonia
Begleite uns auf unserer 11. Reise durch das Kaninchenloch! Bist du dem weissen Kaninchen je zu seinem Bau gefolgt? Das ist deine Chance!
nanoTalks: Brain-computer Interface Applications & the Blockchain
28.06.2018
University of Zurich, Main Building, KOL-G-217 EV
Come and join us for the next round of nanoTalks, where we will learn more about brain-computer interface applications and the blockchain.
K.I. – Erkenntnis und Moral
13.06.2018 - 18.07.2018
Was heisst es «Computer schlau zu machen»? Können wir eine Künstliche Intelligenz (K.I.) erzeugen? Ist der Begriff überhaupt zu definieren? Welche…
Diskussionsabend: Energiewende - quo vadis?
12.06.2018
Restaurant Hot Pasta Zürich
Der Klimawandel, zusammen mit der Abkehr von Nuklearenergie, gilt als der wichtigste Motivator für den Umbau der Energieversorgung. Befinden wir uns…
What is it like to be a robot?
07.06.2018
Lausanne, EPFL
Dr. Dustin Lazarovici, philosopher of science at the University of Lausanne, will give a short introduction about the thorny issues of consciousness…
Does aging need to be cured?
05.06.2018
Elisabethenstrasse 26, Zürich
Emerging technologies to prolong our life span are already influencing medical therapy: Tissue engineering, gene and cell therapy, and other types of…
nanoTalks: Virtual Reality for Surgeons & Our Future with A.I.
31.05.2018
University of Zurich, Main Building, KOL-F-104
Come and join us for the next round of nanoTalks, where virtual reality will meet medicine and we will further think about nightmares and dreams…
Reproducibility in Animal Research - I
28.05.2018
Universität Zürich
Reproducibility is often called the «hallmark» or «bedrock» of science. After all, what good are scientific findings if they are only valid for the…
Suchtprävention, Netzsperren und das neue Geldspielgesetz
22.05.2018
Zürich
In der Schweiz sind Online-Glücksspiele verboten - zumindest theoretisch. Doch dies kann man relativ einfach umgehen: Mit einer Registration bei…
FameLab-Finale in Bern
17.05.2018
ISC Club Bern
Du interessierst dich für Wissenschaft und möchtest auf unterhaltsame Weise spannendes aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften erfahren? Dann…
Mitgliederversammlung 2018
07.05.2018
Irchel Campus, Raum Y10 G-03/04
Liebe reatch-Mitglieder, es ist wieder so weit - am 7. Mai 2018 treffen wir uns zur diesjährigen Mitgliederversammlung!
Ausstellung an der BEA: Insekten als Lebensmittel - Blick über den Tellerrand
04.05.2018 - 13.05.2018
Expo Bern
Unsere Ausstellung «Insekten als Lebensmittel - Blick über den Tellerrand» kommt im neuen Kleid an die BEA 2018! Komm und besuche uns doch in der…
nanoTalks Basel: Reading brains, reading choices?
03.05.2018
University of Basel, Kollegienhaus, room 119
Come and join us for the very first round of nanoTalks Basel! What used to be science fiction is slowly becoming reality: An update on advances in…
nanoTalks: From alchemy to genome editing
26.04.2018
University of Zurich, Main Building, KOL-E-18
Come and join us for the next round of nanoTalks, where two short speeches will be dedicated to two interesting basic research topics: the transfer…
Pizza, Philosophy, and Science: Feministische Erkenntnistheorie
26.04.2018
Bern, Wohnzimmer
Pizza, Philosophy, and Science geht in die zweite Runde! Diesmal diskutieren wir mit Deborah Mühlebach über feministische Erkenntnistheorie.
Algorithmic Justice – The Future of our Legal System?
19.04.2018
ETH Zürich, Room HG E7
Artificial intelligence has reached our legal system: algorithms determine the duration of prison sentences, calculate the likelihood of crimes in a…
FameLab-Semifinale in Basel und Lausanne
12.04.2018 - 10.06.2018
Do you have a passion for science and think it is your duty to share it with society? Come and join FameLab 2018 - the international competition for…
RRH - The Genetic Oracle: Prevention at all Costs?
05.04.2018
IBMB, room 203, Basel
Genetics will allow us to take preventive measures against diseases. Should those measures be mandatory to safe healthcare costs or will we loose the…
nanoTalks: Autonomous Robots
28.03.2018
University of Zurich, Main Building, K02-F-175
The development of autonomous robots has greatly changed our lives - and will even more so in the future. Come and join us for the next round of…
Gruppendiskussion: Humangenetische Beratung
14.03.2018
Küche Institut Philosophie Uni Bern Raum B228
Heutzutage stehen uns immer neue Möglichkeiten zur Verfügung, um das menschliche Genom hinsichtlich bestimmter Merkmale zu untersuchen. Die auf…
Podiumsdiskussion: Work in Progress
08.03.2018
Der technologische Wandel schreitet rasant voran und verändert die Welt in der wir leben, studieren und arbeiten. Wir luden zu einer…
Kick-Off Treffen: Evidenzbasierte Medizin
28.02.2018
Bern
Das reatch-Projekt evidenzbasierte Medizin (EbM) nimmt Form an. Alle Interessierten sind herzlich willkommen beim Kick-Off Meeting in gemütlicher…
nanoTalks: All About Energy!
22.02.2018
University of Zurich, Main Building, KOL-H-317
What have kites potentially got to do with generating energy? And why do we have a love-hate relationship with lithium-ion batteries? Join us and get…
How is AI Shaping the Future of our Education?
21.02.2018
Gartenhofstrasse 7, Zürich
Join us on our 8th journey into the rabbit hole, where we discuss the future of education. Will teachers and schools become obsolete? How will…
Pizza, Philosophy, and Science: Philosophie der Physik
14.02.2018
Bern
Hast du Lust auf kulinarisch begleitetes Philosophieren? Die reatch-Regiogruppe in Bern läutet am 14. Februar 2018 mit Dustin Lazarovici die neue…
Should we replace politicians with algorithms?
28.01.2018
Zürich
Is our world becoming too complex for humans to understand - and govern? Is it time for machines to take over?
NanoTalks: We are Changing the Climate - We can Also Save It!
25.01.2018
University of Zurich, Main Building, KOL-E-18
The climate is changing and our behavior lies at the root of it. What is really happening, and why is money an important driver? What are actions…
X-Mas Special: reatch goes to the movies!
20.12.2017
Restaurant Spiga, Zürich
Liebe reatch-Freund*innen, es weihnachtet und wir wollen dies für ein gemütliches Beisammensein nutzen. Auch dieses Jahr heisst es wieder "reatch…
Mit Waffen auf Computer schiessen
01.12.2017
Zentrum Karl der Grosse
Die Friedensprojekte des letzten Jahrhunderts haben viel bewegt, doch ist die Welt von der Utopie eines friedfertigen Planeten weit entfernt. Wie…
nanoTalks: Nobel Prizes
30.11.2017
University of Zurich, Main Building, KOL-E-18
What do human beings really have in common with the concept of "homo economicus" of neoclassical economic theory? What is the role of music, poetry,…
Workshop: Vorgeburtliche Selektion
25/11/2017 09:00 - 26.11.2017
Universität Bern
Seit den 1970er Jahren haben sich zunehmend Techniken entwickelt, mit denen es möglich ist unerwünschte Eigenschaften bei einem Fötus schon in einem…
Can A.I. Understand Humans?
21.11.2017
Zürich ETH
As chatbots and virtual assistants, A.I. systems have entered everyday life and the realm of human language. But can A.I. really understand a word’s…
FakTisch: Philosophie in der Wissenschaft
14.11.2017
Steinfels, Zürich
Ist Philosophie eine Wissenschaft? Vielleicht gar die «Basis» einer jeden Wissenschaft? Oder doch eher Schöngeisterei und wirklichkeitsfernes Gerede?…
Denkfest 2017
02.11.2017 - 05.11.2017
Volkshaus Zürich
Vom 2. bis 5. November findet im Volkshaus Zürich das Denkfest 2017 statt! Im Lichte des diesjährigen Reformationsjubiläums heisst das Motto…
A.I. Connecting the Dots - Superintelligence
27.10.2017
ETH Zürich, HG Room E7
What is the long-term perspective of A.I.? Should we create machines that outsmart us? The debate oscillates between dystopian terminator and utopian…
Prediction markets
27.10.2017
KOL-E-21 UZH Zentrum
How are prediction markets used today and where are they going in the future? A special lecture by Robin Hanson.
nanoTalks - Explaining 2017's Nobel Prizes
26.10.2017
University of Zurich, Main Building, KOL-E-21
This year's nobel prizes in Physics and Medicine have been awarded for gravitational waves and the machinery of the circadian rhythms. But what is…
Rückblick: Genetik im Alltag - Top oder Flop?
24.10.2017
Alte Universität Basel
Die Genetik hat längst das Labor verlassen und sich in unserem Alltag breit gemacht: Ob als Essen auf unserem Teller, in den Medikamenten zur…
What if Free Will is an Illusion?
11.10.2017
ParPlatz Letten, Zürich
According to our best present understanding of nature, everything in our universe is governed by fundamantal, impersonal laws which don’t leave any…
How will AI shape society?
29.09.2017
ETH, Zürich, Audi Max
Industrial and academic leaders from our AI exhibit will give you an exclusive insight into their work.
On Thursday evening the 28th of September a former neuroscience graduate returned to the lecture halls of ETH Zurich. Pascal Kaufmann, now founder of…
Reatching into the Rabbithole: Rethinking money
15.08.2017
Zürich
Our financial system is unstable and the financial bubble prone to collapse. It’s high time to rethink the system and find alternatives. Join us on…
What if the space mission JWST detected life on planet Trappist-1f?
08.06.2017
Pavilleon, Werdmühleplatz, Zürich
The upcoming James Webb Space Telescope will allow us to study exoplanets with unattained accuracy. Thus, the possibility of finding signs of…
Akademisch-Industrielle Partnerschaften - Effektiver Fortschritt oder Bedrohung der Unabhängigkeit?
07.06.2017
Universität Basel
Tausche Wissen gegen Geld! So einfach scheint es zu sein wenn akademische ForscherInnen mit der Industrie zusammenarbeiten. Oft ist die Wirklichkeit…
Michael Shermer: Science in a post-truth world - How to convince someone if facts fail?
22.05.2017
University of Zurich, Rämistrasse 59, RAA-G-01 Aula
Post-truth era, fake news, and partisan politics: What are the cognitive biases preventing an informed political debate? And what are the…
Energiestrategie 2050 – Kurzschluss oder Energiespritze?
27.04.2017
Zürich
Die einen nennen sie einen faulen Kompromiss, die anderen sehen sie als den Königsweg zu einer nachhaltigen Energiezukunft: Die Energiestrategie…
Reatching into the Rabbit Hole at Schweizer Jugend forscht
25/04/2017 19:00 - 22.11.2025
Filter bubbles, shit-storms and ever more polarised opinions: Is the democratic discourse broken? It is time to actively design the architecture and…
Wissenschaft verpflichtet: reatch Bern
30.03.2017
Wir wollen, dass Wissenschaftler*innen aktiv an der Gestaltung gesellschaftlicher Ziele mitwirken. Das Ziel: Eine wissenschaftsfreundliche Kultur…
Collapse or unbounded growth? The fate of human population
23.03.2017
Zitrone, Zürich
Join our fourth journey through the rabbit hole. But beware: This time, there lie two very different paths ahead of you: The first leads to the…
Hat die grüne Gentechnik eine Chance in der Schweiz?
23.03.2017
Käfigturm Bern
Verpasst die Schweiz die Gelegenheit eine ressourcenschonende Landwirtschaft zu betreiben? Oder macht traditionsstarke Agrarpolitik die Schweiz…
Ausstellung | Insekten als Lebensmittel - Blick über den Tellerrand
03.03.2017 - 11.03.2017
ETH Zürich, Haupthalle
Ab Mai 2017 werden in der Schweiz drei Insektenarten als Lebensmittel zum Verkauf zugelassen. In der interaktiven Ausstellung für Gross und Klein…
Looking at art: Understanding the world?
12.01.2017
Science creates objective knowledge. Objective knowledge solves problems. However, subjective knowledge as created when looking at art is maybe even…
reatching out to (movie) aliens
20.12.2016
We ignore the reality of science for an evening in order to focus on its fictional aspects: Join us to a casual dinner followed by a visit to the…
Film und Wissenschaft
12.12.2016
Am 12. Dezember lud die Regiogruppe Bern zum Filmabend ein. Unter dem Titel „Film und Wissenschaft“ gönnen wir uns so kurz vor Weihnachten einen…
Trump, Merkel und postfaktische Politik
07.12.2016
Universität Zürich
Leben wir im „postfaktischen“ Zeitalter? Einem Zeitalter, in der eine gemeinsame Faktenbasis fehlt, jeder die Wahrheit für sich reklamiert und…
Was macht Wissenschaft, die sich nicht anwenden lässt?
22.11.2016
Universität Zürich
Eines haben Geisteswissenschaften und naturwissenschaftliche Grundlagenforschung gemein – viele wissen nicht recht, wozu es sie gibt. reatch schaute…
What if Science could only survive through Popular Science?
08.11.2016
INI (Irchel Y55)
Science loses its value because less and less people understand it. How can the scientific community work against this threat? Join us on our journey…
Wissenschaft verpflichtet: reatch Zürich
01.11.2016
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-E-18
Wir wollen, dass Wissenschaftler*innen aktiv an der Gestaltung gesellschaftlicher Ziele mitwirken. Das Ziel: Eine wissenschaftsfreundliche Kultur…
Atomkraft: Nein danke! Oder ja bitte?!
26.10.2016
Universität Zürich, Aula
Atomkraft - Nein, danke! Oder ja bitte?! Obwohl der Bundesrat 2011 beschlossen hat aus der Kernenergie auszusteigen und seine Energiestrategie 2050…
In spite of all the advances we’ve made in medicine, people still get sick. But thankfully, we’re continuously getting better with our ability to…
reatch, don't preach
29.09.2016 - 01.12.2016
Universität Zürich
«reatch, don’t preach» ist ein interaktives Kommunikations- und Diskussionstraining zu wissenschaftlich-technischen Themen. Es wird organisiert und…
Big Data - Is data feudalism a danger for democracy?
29.09.2016
Universität Zürich
Big Data promises great social progress, but also carries the potential for misuse - it could even be a danger for democracy. When access to the data…
Should we replace politicians with algorithms?
21.09.2016
Rooftop, Zürich
Science has the tendency to make things more complex. Maybe too complex for us humans to understand? In our new experimental event, "Reatching into…
Automatisierung und die Zukunft der Arbeit
28.05.2016
Hochschulzentrum Bern
Bis zum heutigen Tag hat der technologische Fortschritt mehr Arbeitsplätze geschaffen als zerstört. Ob die Bilanz aber auch in Zukunft positiv sein…
BGE - Mit der Freiheit zündeln
18.05.2016
Universität Zürich
Technischer Fortschritt bedeutet, dass Menschen vorhandene Arbeit mit weniger Ressourcen erledigen können und mehr für Anderes übrig bleibt. Gibt es…
Präimplantationsdiagnostik
12.05.2016
Universität Basel
In welcher Form soll die Präimplantationsdiagnostik in der Schweiz erlaubt werden? Wir haben die jüngste Revision des Fortpflanzungsmedizingesetz mit…
Muss Forschung nützen? Und wenn ja, warum?
03.05.2016
Universität Zürich
Wissenschaft muss nützen – so der grundlegende Konsens in Politik und Gesellschaft. Spannend ist jedoch die Frage, wie wir diesen Nutzen denn…
CRISPR: What can and should we (not) do with this powerful genetic tool?
27.04.2016
Universität Basel
The CRISPR/Cas system is a novel technology poised to revolutionise the biotechnology sector. It allows for editing, regulating and targeting genomes…
Wissenschaft ist Grundlagenforschung – Was sonst?
03.03.2016
Universität Zürich
Im Reden über Wissenschaft wird gemeinhin zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung unterscheiden. Der Wissensgewinn als Kerngeschäft…
Strom aus Atom – strahlende Zukunft oder Endstation Endlager?
15.12.2015
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-F-101
Hat die Kernenergie in der Schweiz eine Zukunft? Wir haben bereits am 13. Juni ein Podium organisiert zu dieser umstrittenen Frage - mit Stimmen aus…
Kernenergie – Relikt der Vergangenheit oder Energieträger der Zukunft?
15.12.2015
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-F-101
Kaum ein Energieträger ist politisch derart umstritten wie die Kernenergie: Klare Meinungen dominieren die Diskussion, ausgeglichene und…
CRISPR – Genetic Engineering 2.0
03.12.2015
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-F-101
CRISPR. What sounds like your everyday breakfast cereal is in fact a groundbreaking gene-editing tool that is taking the world of biotechnology by…
Basic Research – Just a Waste of Time and Money?
16.11.2015
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-E-18
How do fundamental discoveries in basic research change our scientific understanding? Through which means do they influence our use of technological…
Approaching genetically modified crops
07.11.2015 - 08.11.2015
Jugendherberge Solothurn
What exactly are genetically modified plants? How do lawmakers define such organisms? What are the consequences of using GMOs in Swiss agriculture?…
reatch pitch: The Future is Light
26.10.2015
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-G-204
Every child knows that light is a crucial prerequisite for life on earth, primarily as energy source. But can light also be used to remotely control…
Was soll Wissenschaft (heute)?
30.09.2015
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-G-217
Brauchen wir Wissenschaft? Und wenn ja, wozu? Zusammen mit hochkarätigen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft haben wir versucht, eine…
reatch pitch: Quantum Computing
15.06.2015
What is a quantum computer? What can we do with it? And does this technology have any drawbacks? Bettina Heim used the very first «reatch pitch» to…
Selektion im Reagenzglas – Was ist möglich? Was wollen wir zulassen?
26.05.2015
ETH Zürich
Eine Änderung des Verfassungsartikels über die Fortpflanzungsmedizin soll den Weg ebnen für die Zulassung der sogenannten…
Energie speichern – Lösungen für morgen
18.05.2015
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-G-217
Wie lässt sich Energie möglichst nachhaltig, wirtschaftlich und effizient speichern? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit drei Energie-Experten…
Gentechnisch Modifizierte Organismen – Chance oder Risiko?
16.04.2015
Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-F-104
Seit 2005 besteht in der Schweiz ein Gentechnikmoratorium, das den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen verbietet. Im Hinblick auf das Ende…
Academia Engelberg Wissenschaftsdialog 2014 – Nahrungsmittelsicherheit
14.10.2014 - 16.10.2014
Engelberg
Unter der Leitung von Akash Arasu und Monika Wehrli nahmen Vertreter der Arbeitsgruppe Lebensmitteltechnologie am Wissenschaftsdialog der Academia…
Ecopop-Initiative – Kann man eine globale Entwicklung lokal stoppen?
02.10.2014
Universität Zürich
Nur wenige Monate nach der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative stand erneut eine Initiative zum Thema «Überbevölkerung» im Fokus der Politik.…
How to become a scientific social media guru
06.06.2002
In diesem Online-Workshop diskutieren wir mit dir, wie du deine privaten Social-Media-Accounts für deine politische Arbeit bei reatch nutzen kannst.…