Was macht Wissenschaft, die sich nicht anwenden lässt?
Eines haben Geisteswissenschaften und naturwissenschaftliche Grundlagenforschung gemein – viele wissen nicht recht, wozu es sie gibt. reatch schaute den «Nichtsnutzen» auf die Schreibtische: Worüber forschen sie? Wie forschen sie? Und vor allem wozu forschen sie? Mit dem Einblick in die Knochenarbeit der Grundlagenforschung aus Geschichte und Philosophie konnten wir ihr verworrenes Verhältnis zu gesellschaftlichen Erwartungen besser durchblicken.
22.11.2016
Universität Zürich
Free
Free
Eines haben Geisteswissenschaften und naturwissenschaftliche Grundlagenforschung gemein – wenige wissen eigentlich, wozu es sie gibt. Reatch schaut den «Nichtsnutzen» auf die Schreibtische: Worüber forschen sie? Wie forschen sie? Und vor allem wozu forschen sie? Mit dem Einblick in die Knochenarbeit der Grundlagenforschung aus Geschichte und Philosophie konnten wir ihr verworrenes Verhältnis zu gesellschaftlichen Erwartungen besser durchblicken.
Redner


Im Kontext der Veranstaltungsreihe „Brauchen wir Grundlagenforschung“ diente die Veranstaltung dem konkreten Wissensgewinn über die Tätigkeiten der Grundlagenforschung. Während das Hauptaugenmerk der Reihe auf den Naturwissenschaften lag, sollte diese Veranstaltung dazu dienen, die Grundlagenforschung im Kontext der Philosophie, Geschichte und Humanwissenschaften zu beleuchten. Zusätzlich wurde ihr Nutzen für die Wissenschaften, aber auch für die Gesellschaft reflektiert sowie ihr Verhältnis zu gesellschaftlichen Erwartungshaltungen diskutiert.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wir danken der cogitofoundation herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Durchführung der Veranstaltung.