nanoTalks

Wir bieten eine Plattform für inspirierende Vorträge zu Wissenschaften, Technologien oder Kunst. Am letzten Donnerstag jeden Monats nehmen uns zwei Redner*innen für jeweils 15 Minuten mit in ihre Forschungswelt. Nach den Vorträgen bleiben nochmals 20 Minuten um Fragen zu klären und sich auszutauschen, und einen Apéro.

Die nanoTalks sind aber auch der ideale Ort, um sich im Präsentieren von komplexen Inhalten zu üben: In Kurzvorträgen auf Englisch heisst es, ein diverses Publikum für dich und dein Thema zu begeistern.

Team

co-lead Romandie; nanoTalks-Team

Noémie hat ihre Doktorarbeit in Neurowissenschaften in Zürich und ein Postdoc an der Universität Freiburg absolviert. Sie mag Wissenschaftskommunikation und läuft gerne in den Bergen. Noémie ist seit 2020 Freiwillige bei Reatch.

Laura Bauer

co-lead nanoTalks

Laura is currently studying environmental engineering at ETH Zurich. Whenever possible she enjoys her time outdoors jogging, swimming or just spending time in nature. Volunteer at Reatch since 2019

nanoTalks Team

nanoTalks Team

Previous nanoTalks

 See all Previous nanoTalks

Ich möchte einen nanoTalk halten

Du denkst, es ist Zeit, dass ein breites Publikum von einem wissenschaftlichen Sachverhalt erfährt, für den du dich begeisterst? Du liebst es, über deine Forschung zu sprechen, verlierst dich dabei aber in unwichtigen Details? Oder du möchtest ganz einfach deine Auftrittskompetenzen trainieren?

Unterstützung dabei erhältst du vom nanoTalks-Team, das dir hilft, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, dem Publikum neue Ideen mit auf den Weg zu geben und es auf deine Seite zu ziehen. Das Team gibt dir individuelle Rückmeldungen, um deinen Vortrag zu verbessern. Ausserdem bieten Joel Lüthi und Luca Schaufelberger vom nanoTalks-Team Scientific Storytelling Workshops an.

Dein Talk sollte folgende Fragen beantworten:

  • Warum ist das Thema, über das ich spreche interessant?
  • Wie würde eine Zeitung darüber berichten?
  • Und falls du über deine eigene wissenschaftliche Forschung sprichst: Wie kann die Gesellschaft von meiner Arbeit profitieren?

Deine Zuhörer*innen haben unterschiedliche Vorkenntnisse zum Thema - manche gar keins. Dies solltest du im Vortrag berücksichtigen.

Du bist bereit, auf die nanoTalk-Bühne zu treten? Dann kontaktiere Joel Lüthi.

Ich möchte Teil des nanoTalks-Teams werden

Die Arbeit des Teams besteht darin, Sprecher*innen zu finden und zu unterstützen. Am Tag der nanoTalks hilfst du, den Raum und einen Apéro vorzubereiten, den Event zu moderieren und die Talks aufzunehmen. Der Arbeitsaufwand pro Monat pro Teammitglied beträgt ca. 6-8 Stunden.

Das sind deine Vorteile:

  • Du trittst mit jungen Forschenden aus verschiedenen Forschungsrichtungen in Kontakt.
  • Du hilfst Reatch eine wissenschaftsfreundliche Kultur zu etablieren.
  • Du entwickelst dich in Teamfähigkeit, Eventkoordination und -moderation weiter.
  • Du lernst viele neue Leute bei Reatch kennen und baust dir so ein Netzwerk auf.
  • Du hast die Möglichkeit, die nanoTalks strategisch weiterzuentwickeln.

Du willst selbst Vortragende unterstützen? Dann kontaktiere ebenfalls Joel Lüthi.



Melde dich für den nanoTalks Newsletter an:


Kommende Veranstaltungen

Jubiläumsfest & Finale Ideenwettbewerb 2025

03.05.2025

PROGR, Bern

Reatch feiert… ihre 10 Jahre Reatch feiert… Jubiläum Reatch feiert… Ideen Reatch feiert… mit dir? Vor 10 Jahren als Grassroots-Bewegung von Studierenden gestartet, haben wir uns heute zu einer starken Vermittlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft entwickelt – dank…

mehr erfahren

Science-Policy Interface for Scientists: An (Inter)national Perspective

16.05.2025

House of Academies (“Eiger” room), Laupenstrasse 7, 3008 Bern, Schweiz

This full-day workshop provides an introduction to science for policy for researchers. Participants gain both international and national perspectives on the science-policy interface, learn how to engage with policy-makers and how to communicate their research results effectively.

mehr erfahren

Franxini Simulation: Introduction to the Swiss political system for researchers

23.05.2025

AFL-F-172/173 | IPZ | University of Zurich

This workshop provides an introduction to the Swiss political system and impact-oriented communication, offering essential knowledge and practical strategies for researcher-policymaker interactions. These skills are applied in an immersive simulation of a parliamentary expert hearing.

mehr erfahren

Co-Working Session für Reatch-Freiwillige

26.05.2025

Reatch-Geschäftsstelle, Zeughausstrasse 31, 8004 Zürich

Wir laden euch herzlich zur 5. Co-Working Session ein! Diese Sessions bieten euch die Möglichkeit, andere Reatch-Mitglieder kennenzulernen – ideal, wenn ihr neu dabei seid oder einfach mal die Gesichter hinter den Nachrichten sehen wollt.

mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2025

10.06.2025

Universität Zürich Irchel Campus, Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich (Raum Y44-H-05)

Es ist wieder so weit: Die diesjährige Mitgliederversammlung steht an! Zusammen lassen wir das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, feiern unsere Erfolge und werfen auch einen Blick in die Reatch-Zukunft. Sei dabei!

mehr erfahren

SNSF Politics course for researchers

16.06.2025

Swiss National Science Foundation, Wildhainweg 3, 3001 Bern, Schweiz

This one-day intensive training is designed as a first introduction to the Swiss political system and will provide international researchers with options for contributing to the policy- making process and the public discourse even if they do not speak one of the national languages.

mehr erfahren