Was wir tun

Reatch schafft die Voraussetzungen, damit Wissen Wirkung entfalten kann. Wir unterstützen Forschende dabei, ihre Expertise gezielt in gesellschaftliche und politische Prozesse einzubringen und ermöglichen Entscheidungsträger*innen den Zugang zu relevanter wissenschaftlicher Evidenz.

IMG 1293

Reatch-Veranstaltungen bringen Wissenschaft ins Gespräch

Unsere öffentlichen Veranstaltungen fördern die Meinungsbildung und bereichern die öffentliche Debatte. Die Formate nanoTalks und PPS laden zum Mitdiskutieren ein.

Mg 0750 2

Reatch-Blogger*innen schreiben für die Gesellschaft

Fachartikel mit Hintergründen zu verschiedensten wissenschaftlichen Themen finden sich auf unserem Blog sowie in Zeitungen und Online-Magazinen. Dank unserem Podcast ist Reatch auch hörbar.

IMG 4157

Scimpact fördert Dialogführer*innen

Mit Scimpact liefern wir Nachwuchsforscher*innen das Rüstzeug, um gesellschaftliche Debatten und politische Entwicklungen mitzugestalten.

Briefing aus dem Stadtrat Praesentation

Das Franxini-Projekt schafft konstruktive Wortführer*innen

Das Franxini-Projekt fördert Wissenschaftler*innen, die sowohl wissenschaftlich wie auch politisch kompetent sind – und so Veränderungen und Institutionen mitgestalten, von denen die ganze Gesellschaft profitiert. Politiker*innen können über Franxini-Formate in Kontakt mit Wissenschaftler*innen kommen.


Jahresberichte

Eine Übersicht über vergangene Aktivitäten gibt es in unseren Jahresberichten zu lesen.