Vorhang auf für den Patienten
Warum Patienten in einem modernen Gesundheitssystem mitreden sollten
08.05.2019
Impact Hub Bogen D + E, Viaduktstrasse 93, Zürich
Free
Free
Patient*innen sollen selbstbestimmt sein – davon ist immer häufiger die Rede. Mit hochkarätigen Referent*innen aus Versorgungsforschung, Pflegewissenschaften, klinischer Praxis und Patientencoaching diskutieren wir darüber, wie sich das Bild der Patient*innen geändert hat, wie es sich in Zukunft weiter ändern wird und welche Konsequenzen daraus entstehen.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote, Direktor Departement Gesundheit ZHAW
- Prof. Dr. Iren Bischofberger, Prorektorin Kalaidos Fachhochschule und Programmleiterin «work+care» des Forschungsinstitutes Careum (IB)
- Dr. med. Stefan Kuchen, Oberarzt Rheumatologie Inselspital Bern
- Cristina Galfetti M.A., Rheumapatientin und Inhaberin cg-Empowerment
Moderation: Sandro Christensen (Regioleiter Reatch Bern)
Der Abend beinhaltet kurze, knackige Inputreferate, eine spannende Podiumsdiskussion und einen abschliessenden Apéro. Der Anlass wird in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Studienstiftung organisiert sowie durch die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) mitunterstützt.