SF 2025 Keyvisual Quadrat

Festival der Wissenschaften von science+fiction

Das Festival der Wissenschaften von science + fiction stellt in diesem Jahr die Frage: Was hält die Welt zusammen? Vom 30.10. bis zum 02.11.2025 geht es im Unternehmen Mitte um alle möglichen Formen von KONTAKT: um zwischenmenschliche Begegnungen, um Interaktionen mit Umwelt oder Technik, um Körperkontakt, um organische und soziale Netzwerke und um vieles mehr.

30.10.2025 - 02.11.2025

Free

SF 2025 Keyvisual Quadrat

Free

Gespaltene Gesellschaften, Einsamkeitsepidemien, Filterblasen – unsere Gegenwart scheint in vieler Hinsicht von Isolation, Kommunikationsbarrieren und Dichotomien bestimmt. Das Festival der Wissenschaften von science + fiction stellt in diesem Jahr die Frage: Was hält die Welt zusammen? Denn natürlich stehen wir in ständigem Kontakt: mit Menschen, mit Ökosystemen, mit Technologien, Institutionen, gesellschaftlichen Werten und Idealen. Wie formen diese sichtbaren und unsichtbaren Verbindungen unser Zusammenleben? Was ist unsere Rolle in diesem Gewirr von Abhängigkeiten? Und wie knüpfen wir neue Kontakte?

Vom 30.10. bis zum 02.11.2025 geht es deshalb im Unternehmen Mitte um alle möglichen Formen von KONTAKT – um zwischenmenschliche Begegnungen ebenso wie um Interaktionen des Menschen mit Umwelt oder Maschine, um Körperkontakt, um Synästhesien, um Harmonien und Fusionen; um organische, infrastrukturelle, epistemische oder soziale Netzwerke. Miteinander in Kontakt kommen dabei Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften genauso wie Wissenschaft und Künste und Wissenschaftler:innen und Lai:innen. Vier Themenfelder gliedern und verflechten die Veranstaltungen unseres Festivals: Ökologie, Technologie, Gesellschaft und Körper.

Aus dieser Vielfalt an Perspektiven machen wir so das zentrale Thema KONTAKT neu sichtbar: Ob im Rahmen einer Führung entlang des Birsig, die die infrastrukturelle Unterwelt Basels ins Bewusstsein holt, ob in der Literaturnacht, die unsere Beziehung zur Zukunft (und die der Zukunft zu uns) thematisiert, oder im MushRoom, der in einem bunten Nebeneinander von Formaten die Welt der Pilze erleben lässt. In jedem Programmpunkt gehen wir auf Tuchfühlung mit der Wissenschaft – und laden herzlich zum Dabeisein, Miterleben und Mitdiskutieren ein.