Automatisierung und die Zukunft der Arbeit
Bis zum heutigen Tag hat der technologische Fortschritt mehr Arbeitsplätze geschaffen als zerstört. Ob die Bilanz aber auch in Zukunft positiv sein wird, ist unklar. Computer besiegen Menschen mittlerweile nicht nur beim Schachspiel oder bei der populären Quizshow Jeopardy! – sie stellen auch genauere Krebsdiagnosen und steuern Autos zuverlässiger, als wir es tun. Das Erstaunliche: All diese Entwicklungen fanden in sehr kurzer Zeit statt – und bis jetzt ist nicht ersichtlich, warum die Erfolge der Computertechnologie bald abreissen sollten. Es stellt sich die Frage, ob wir als Arbeitnehmer schnell genug auf diesen Trend reagieren können. Was geschieht mit dem traditionellen «Arbeiter», wenn die Automatisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt weiter voranschreitet?
28.05.2016
Hochschulzentrum Bern
Free
Free
Was geschieht mit dem 8-Stunden Arbeitstag? Hat Digitalisierung/Automatisierung das Potenzial, die Arbeitslandschaft der (nahen) Zukunft einschneidend zu verändern?
Diese und weitere Fragen wurden – unterstützt von der Schweizerischen Studienstiftung und der Academia Engelberg - im Rahmen eines eintägigen Workshops in Bern eingehender behandelt. Die eingeladenen Arbeitsmarktexperten vertraten dabei die Ansicht, dass der technologische Wandel durchaus das Potenzial zu spürbaren Veränderungen der Arbeitslandschaft Schweiz beinhaltet. Allerdings sei Alarmismus fehl am Platz, da einerseits keine konkreten Hinweise auf eine drohende Massenarbeitslosigkeit vorliegen und andererseits auch vergangene Technologieschübe vom Arbeitsmarkt bisher gut abgefangen werden konnten. Patrik Schellenauer (Avenir Suisse) betonte, dass durch Technologie eher eine Evolution als eine Revolution stattfindet und dabei die Gesellschaft selbst auch ein wichtiger Treiber des Wandels sei. Die grösste Gefahr liege nicht im Strukturwandel selbst, sondern in möglichen Versuchen, diesen Wandel durch übermässige Regulierung eindämmen zu wollen. Der demographische Wandel führe überdies sowieso zu einem Rückgang der Erwerbsfähigen Bevölkerung. Daher sei für die Zukunft weiterhin ein liberal gestalteter und flexibler Arbeitsmarkt gepaart mit einem starken (dualen) Bildungssystem entscheidend. Die bestehenden Entwicklungen könnten jedoch eine Reform der Finanzierungsmodelle der Sozialversicherungen bedingen um sowohl der alternden Bevölkerung wie auch der neuen Diversität der Arbeitsverhältnisse gerecht zu werden. Ursina Jud (SECO) hob gleichermassen die Wichtigkeit eines flexiblen Arbeitsmarktes mit einer funktionierenden Sozialpartnerschaft und des arbeitsmarktnahen Bildungssystems hervor. Durch das hohe Lohnniveau müsse die Schweiz zukünftig durch Innovationskraft und Flexibilität überzeugen können. Wie stark sich der technologische Wandel in der Zukunft auf die Arbeitswelt auswirken wird, sie jedoch ungewiss – oder wie es Frau Jud treffend in den Worten von Perikles ausdrückte: „Es ist nicht unsere Aufgabe, die Zukunft vorauszusagen, sondern auf sie gut vorbereitet zu sein.“ In diesem Sinne verfolge das SECO, bzw. der Bund, die Entwicklung und mögliche Auswirkungen der Digitalisierung und setze sich dafür ein, dass die Rahmenbedingungen auch den neuen Strukturwandel entsprechen. Wichtig sei hierbei nicht zuletzt eine hohe soziale und politische Bereitschaft, den Strukturwandel auch zuzulassen.
Im Rahmen des Workshops wurde nur am Rande auf die technischeren Fragen der Automatisierung eingegangen. Im Kern stellt sich dabei jedoch die Frage, worin sich die aktuellen Entwicklungen von vergangenen «industriellen Revolutionen» unterscheiden und ob diese Unterschiede eine Analyse auf Basis historischer Erfahrungen in Frage stelle könnte. Solche Unterschiede könnten beispielsweise in der Automatisierungsgeschwindigkeit oder in den Auswirkungen auf die Einkommensverteilung liegen. Am Ende wurde u.a. intensiv darüber diskutiert, in welcher Form die Automatisierungsdebatte geführt werden sollte, da zwar viele Aspekte (z.B. das technologische Potenzial der Automatisierung gewisser Tätigkeiten) rein technischer Natur sind, in der Summe jedoch Probleme bestehen, die nicht allein in Expertenkreisen behandelt werden können, sondern auch die breitere Öffentlichkeit involvieren müssen. Der Workshop hat gezeigt, dass die Interaktion von Technologie, Innovation und Arbeit viele wichtig und bisher höchstens teilweise beantwortete Fragen birgt, deren Antwort jedoch von grossem gesellschaftlichen Interesse ist. Reatch wird dieses Thema daher aktiv weiterverfolgen.
Der Event wurde organisiert in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Studienstiftung und der Stiftung Academia Engelberg.
Links
Mitwirkende
Referenten:
Dr. Patrik Schellenbauer, Stellvertretender Direktor, Avenir Suisse
Dr. Ursina Jud, Ressortleiterin Arbeitsmarktanalyse und Sozialpolitik, SECO
Moderation:
Servan Grüninger und Matthias Roesti