Expert·e :
Nous invitons un expert·e sur le sujet en question. Cette personne présente de manière brève et concise l'état des connaissances dans son domaine spécifique de recherche. C'est le lapin blanc qui nous attire dans un autre monde possible.
Scénario futur :
L'équipe RRH conçoit à l'avance un scénario pour le futur. Pour faciliter l'accès émotionnel, nous utilisons des récits et des exemples concrets.
Discussion ouverte et modérée :
C'est là que la science et l'émotion se rencontrent. Le scénario imaginé est-il plausible ? Aimerions-nous vivre dans un tel monde ? Que devons-nous faire pour que le monde (ne) devienne (pas) comme ça ?
Événements à venir
UniBE talks: Podiumsdiskussion "Wo sind die Grenzen der Wissenschaftlichkeit?"
05.11.2025
Kuppelraum Hauptgebäude Hochschulstrasse 4 3012 Bern
Die Frage, wo die Grenzen der Wissenschaft sind in Bezug auf das Verhältnis Wissenschaft-Politik, ist aktuell. Allerdings kann diese Frage auch sehr unterschiedlich beantwortet werden. Die Disziplinen und Fachbereiche unterscheiden sich sehr stark und es herrscht kein einheitliches bzw.…
Briefing aus dem Stadtparlament: «Politik und Wissenschaft an einem Tisch: Wie gelingt der Dialog?»
27.11.2025
Restaurant Hinterer Hecht, Tösstalstrasse 2, 8400 Winterthur, Schweiz
Welche sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen beim Thema Biodiversität in Winterthur? Ein Dialog-Format für junge Forschende, Studierende und Stadtparlamentarier*innen des Stadt Winterthurs in Zusammenarbeit mit der NGW.
Storytelling-Workshop
27.11.2025
Zürich, ETH, Room HG F 26.5
Sei dabei beim Scimpact-Storytelling-Workshop und lerne die Grundlagen des Geschichtenerzählens, wie du dein Publikum ansprichst und deine Botschaft rüberbringst. In diesem Workshop mit zwei Terminen lernst du am ersten Abend die Theorie und wendest sie am zweiten Abend auf dein eigenes Thema an.